#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Folgen von Schlafmangel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Folgen von Schlafmangel?

    Hallo. Ich hoffe das mir jemand einen Rat geben kann. Welche Folgen hat Schlafmangel möglicherweise für ein Kleinkind von 2 1/2 Jahren? In dem Haus in dem ich mit meiner Tochter wohne geht es sehr laut zu bis in die späten Abendstunden, die Wohnung ist extrem hellhörig. Meine Tochter wird mehrmals nachts durch die Geräusche geweckt. Nach über 2 Jahren bin nun auch ich ziemlich am Ende meiner Kräfte. Mein Kind schläft nachts nicht durch, deshalb ist sie auch ständig übermüdet und das macht mir den Tagesablauf mit ihr sehr schwer. Eigentlich soll sie bald in den Kindergarten, was aber nicht möglich sein wird, da sie unmöglich morgens um 7 oder 8 Uhr aufstehen kann, durch das nächtliche wachwerden. Bisher habe ich gedacht ich hätte ein schwieriges Kind, nun hat mir ein Kinderarzt aber geraten mit ihr zu so einer Interdisziplinären Frühförderstelle zu gehen. Er meint es liegt eine Entwicklungsauffälligkeit vor. Genaueres hat er mir nicht gesagt. Jedenfalls spricht meine Tochter bis jetzt fast gar nicht. Sie ist auch oft gereizt und launisch, hört nicht auf das was ich sage etc. Ich habe jetzt ein paarmal mit ihr bei meinen Eltern geschlafen, dort ist es nachts nicht laut. In diesen Nächten schläft sie wirklich durch und ich habe ein komplett anderes Kind vor mir. Sie ist fröhlich und interessiert sich für viele Dinge die sie mir sonst aus der Hand schlägt. Was soll ich nur machen? Ich bin wirklich verzweifelt. Ich könnte jetzt eine Wohnung bekommen in dem Haus in dem meine Eltern leben, leider genehmigt mir das Arbeitsamt den Umzug nicht, weil es keinen Grund für einen Umzug gibt. Das es meinem Kind nach dem Umzug besser gehen würde ist für das Arbeitsamt kein Umzugsgrund. Wie soll nun alles weitergehen? Der Kinderarzt meint Kinder würden auch bei Lärm gut schlafen, meine Tochter hätte es sich nur zur Angewohnheit gemacht nachts wach zu werden. Ich bilde mir den Lärm im Haus nicht ein und sie wacht tatsächlich nur auf wenn es laut ist. Ich suche nun schon die Schuld bei mir und frage mich was ich falsch mache, ich bin nur noch ein Nervenbündel und weiß echt nicht wie lange ich das noch durchhalte. :-(


  • Re: Folgen von Schlafmangel?


    Die von Ihnen beschriebenen Symptome wie Konzentrationsstörungen, Aggressivität und Launenhaftigkeit können sehr gut durch einen Schlafmangel entstehen. Auch ist nachvollziehbar, dass ei Kind, welches sich wegen Übermüdung schlecht konzentrieren kann, auch in der Entwicklung zurückbleiben kann. EIn erholsamer Schlaf ist daher wichtig für die Entwicklung eines Kindes.
    Vermutlich wäre ein Umzug in eine ruhigere Wohnung wirklich das beste für Sie und Ihr Kind. Sofern dieses nicht möglich ist, versuchen Sie doch den Lärm in Ihrem Haus zu reduzieren. Haben Sie die Lärm verursachenden Nachbarn schon mal auf das Problem angesprochen? Vielleicht ist Ihren Hausmitbewohnern gar nicht bewusst, wie sehr Sie sich gestört fühlen? Gibt es ein ruhigeres Zimmer in Ihrer Wohnung, welches Sie zum Kinderzimmer umfunktionieren können?

    Dr. Overmann

    Kommentar


    • Re: Folgen von Schlafmangel?


      Vielen Dank für Ihre Antwort. Die Sache läßt sich mietrechtlich nicht regeln, gegen dünne Wände bzw. Hellhörigkeit des Hauses läßt sich nicht viel machen. Ich habe auch nur eine kleine 2 Zimmer Wohnung, in beiden Räumen ist es gleich laut. In meinem Wohn/Schlafzimmer ist es sogar noch lauter da unmittelbar an diese Wand die Einfahrt zum Garagenhof ist und das dort angebrachte große Rolltor ab ca. 4/5 Uhr morgens mehrfach geöffnet und geschlossen wird. Durch dieses laute Rolltor ist es dann mit meiner Nachtruhe vorbei. Ich bin mittlerweile wirklich verzweifelt, ich versuche alles für mein Kind zu tun und habe doch das Gefühl versagt zu haben als Mutter. :-( Meine Tochter und ich schlafen nun schon einige Tage bei meinen Eltern, natürlich geht das nicht auf Dauer, aber meinem Kind tut es auf jeden Fall gut, mir natürlich auch. Ich habe jetzt schon Angst wieder zu Hause zu schlafen. Ich habe mir sogar schon Gedanken gemacht ob ich mir irgendwelche "Wachmacher" besorge damit ich alles noch auf die Reihe kriege. Im Grunde weiß ich das wäre keine Lösung, aber so wie es jetzt ist halte ich das nicht ewig durch. Ich habe heute einen Termin bei einem Rechtsanwalt gemacht, vielleicht kann ich vor dem Sozialgericht erreichen das die ARGE den Umzug bewilligt. Mit einem ärztlichen Attest wäre der Umzug auch kein Problem, aber ein Arzt kann ja nun wirklich nicht wissen wie laut es in der Wohnung ist und das die Probleme tatsächlich davon kommen. :-(

      Kommentar

      Lädt...
      X