mein kleiner Sohn 2 3/4 Jahre hatte als Baby immer wieder spastische Bronchitis, Pseudo Krupp und viele Infekte, bis jetzt 2x Schalach,
Vor einen halben Jahr waren wir das erste mal beim HNO der hat große Polypen festgestellt und nen Tubenkartarr, nach ca. 4 Wochen Behandlung hat sich das l. Arzt auch gebessert, doch als wir vor 4 Wochen zur Kontrolle waren stellte er wieder beidseits Tubenkartarr fest und hat uns Antibiotika verschrieben (mein Mann und ich hatten zur selben Zeit ne starke Halsentz. und nahmen auch Antibiotika).
Nach 10 Tagen gingen wir wieder zum HNO der meinte das das eine Ohr zwar besser geworden sei aber am anderen hat sich nichts geändert.
Jetzt möchte er ein Paukenröhrchen setzten und ihn die Polypen entfernen.
Mich quählt die ganze Zeit die Frage ob das nun wirklich nötig ist.
Kann ich denn nicht hoffen das dies sich noch verwächst?
Von einer Freundin habe ich erfahren das Ihr Kind deswegen erst mal nen Allergiesaft bekam und nach 8 Wochen war es dann weg.
Wie groß müssen den Polypen sein damit es notwedig ist sie zu entfernen?
Bringt das Paukenrörchen besserung? Gibt es keine andere Möglichkeit den Tubenkartarr wegzukriegen?
Welche Risiken gibt es bei so einer OP?
Kommentar