Hallo, wie wahrscheinlich ist es,dass meine Kinder auch Muskelschwund bekommen, wenn meine Onkel, also beide Brüder meines Vaters, das hatten und daren verstorben sind? habe ein wenig Angst davor. Habe eine kleine Tochter und hatte bisher nur die info , dass sowas passieren kann wenn die Blutgruppe RH negativ ist. Kennt sich jmd damit aus? Liebe Grüße,
tiziana
Die beiden häufigsten Formen der Muskeldystrophien sind die Dystrophinopathien vom Typ Duchenne und der Typ Becker-Kiener. Beide werden x-chromosomal-rezessiv vererbt. Dementsprechend erkranken fast ausschließlich Männer, da das ergänzende Y-Chromosom keine Dominanzfunktion hat. Frauen erkranken nur, wenn sie den Gendefekt auf beiden X-Chromosomen besitzen, was sehr selten ist. Die Blutgruppe hat absolut keine Einfluss auf das Auftreten oder den Verlauf der Erkrankung.
Da Ihr eigener Vater anscheinend gesund ist, liegt bei ihm keine Genveränderung vor. Somit kann er sie auch nicht weiter vererben.
Nichts desto trotz gibt es natürlich immer die Möglichkeit einer Neumutation: Das Risiko für Ihre Kinder (Söhne) ist aber dann nicht höer als für alle anderen auch.
Ohhhh herr dr. Overmann, Sie können sich nicht vorstellen wie happy ich über Ihren Beitrag bin!!!! das nimmt mir extrem viel angst!!! vielen vielen dank! ich habe am 23. 9. einen Termin beim KIArzt zum Blut abnehmen weil meine kleine im Juni einen Infektkrampf hatte und der CK wert minimal erhöht war. Er meint , wir werden dass genauer kontrollieren ummsicher zu gehen dass alles ok ist. Vielen Dank ihnen nochmal!! adchnochmal ne frage, kann es sein, dass der CK wert auch aufgrund einer Inpfung erhöht war? die impfung war ca 10tg eher? LG,tiziana
Hallo, ich bin 43 Jahre und bekam vor einigen Wochen die Diagnose Muskelschwund. Welche Form es ist wird soeben erfoscht. Was mich plagt und den Alltag sehr beeinträchtigt, sind die Schmerzen, totale Erschöpfung, Atemnot und Husten. Gehört das zu den Symptomen oder ist es eventuell eine Stressreaktion? Ich muß erläuternd sagen, dass ich wegen einer dissoziativen Persönlichkeitsstörung berentet bin.
Kommentar