Mein 2-jähriger Sohn wacht oft nachts auf und versucht dann wieder in den Schlaf zu finden, indem er sich hinkniet und mit dem Kopf in die Decke "hämmert". Manchmal dauert dies nur wenige Minuten, er macht dies aber oft auch über Stunden - mit kurzen Unterbrechungen dazwischen. Kann ich ihm das irgendwie abgewöhnen bzw. schadet ihm das (da er ja mit dem Kopf in die Decke haut und das sehr oft hintereinander) - mache mir deshalb schon große Sorgen. Habe ihm schon oft verboten, dies zu tun, hilft aber nichts.
Hallo Lana,
ich würde das erst einmal nur beobachten und nicht zu sehr thematisieren... Kinder suchen sich irgendwie einen Weg , in den Schlaf zu finden. Mein Großer hat eine ganze Zeit lang immer gebrummt und meine Kleene den Kopf hin und her geworfen, die Tochter einer Freundin knirscht mit den Zähnen.... Es gibt da wirklich unzählige Varianten. Ich denke, solange er nicht ansonsten irgendwie Verhaltensauffällig ist mußt Du Dir keine Sorgen machen. Das gibt sich bestimmt wieder.
Hast Du ihn eigentlich mal gefragt, warum er das macht?! Oder kann er sich gar nicht daran erinnern?!
Beobachte es einfach weiter. Wenn es Dir wirklich zu unheimlich wird, dann sprich doch einfach mal Deinen KiA darauf an.
LG Aewwe
Bei der Symptomatik Ihres Sohnes kann es sich um eine "harmlose Angewohnheit", aber auch um eine echte Schlafstörung handeln. Dieses sollte bei anhaltendem Auftreten untersucht werden.
Ich rate Ihnen, die nächtlichen Ereignisse zu filmen und ausserdem über einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen ein Schlafprotokoll zu führen. Ein solches Protokoll können Sie auf der Homepage der Kinderklinik des Krankenhauses Porz am Rhein finden. Mit diesen Dokumentationen stellen Sie sich dann Ihrem Arzt vor, der entscheiden kann, ob z.B. eine Schlaflaboruntersuchung oder andere Untersuchungen notwendig sind.
Ich habe nur noch eine Frage dazu: Kann das "Kopf in die Decke hauen" zu Schäden im Gehirn meines Sohnes (durch das lange Hinundherhauen) führen oder macht es nichts, solange er sich nicht durch Hauen auf harte Gegenstände verletzt?
Kommentar