ich wurde am 13.10.2009 nach Longo an Hämoriden II° und III° operiert. Ich war wohl ein geeigneter Kandidat, da ich zusätzlich einen zirkulären Mukosaprolaps hatte.
Nach der OP hatte ich relativ starke Nachblutungen, die aber in der Nacht aufhörten (wurde so gegen 15 Uhr in den OP gebracht, war um 18 Uhr auf meinem Zimmer und um 19 Uhr lag ich einer Blutlache). Daher verblieb die Tamponade auch bis zum nächsten Morgen in meinem After. Das herausziehen dieser bereitete mir sehr starke Schmerzen.
1. Tag post OP:
Entfernen der Tamponade. Abends Ausscheidung von großen Mengen Koageln. Erste Anzeichen von Stuhl. Einnahme von 2 Beuteln Movicol. Relativ viele Schmerzmittel genommen.
2. Tag post OP:
Bei der Visite hieß es, dass alles trocken wäre und ich nach Hause könnte. Kurz nach der Visite sehr sehr weichen Stuhlgang gehabt. Einnahme von 3 Beuteln Movicol. 2 x 30 Tropfen Novalgin. Ausfluss eines Gemisches von altem Blut, Stuhl und Schleim.
3. Tag post OP:
Der Tag verlief ganz gut. Wieder Ausfluss aus meinem After. Abends ging es dann los. Bin von der Toilette fast nicht mehr runter gekommen. Weicher Stuhl, der einfach so aus mir raus floss. Nach jedem Toilettengang mit Wasser gewaschen. Trotzdem immer Flecken auf einer Vorlage aus einer Mullkompresse. Quasi Stuhlschmieren. Konnte den Stuhl auch so gut wie nicht halten. Es drückte und dann musste ich aus zusehen, dass ich auf den Thron kam. Einnahme von 2 Beuteln Movicol. 2 x 30 Tropfen Novalgin.
4. Tag post OP:
Nachdem ich den gesamtem Vormittag auf der Toilette verbracht hatte wurde es gegen Mittag besser. Habe beschlossen jetzt nur noch einen Beutel Movicol am Abend zu nehmen und mal zu schauen wie es dann wird. Trotz Reinigung mit Wasser nach dem Stuhlgang immer wieder Flecken auf der Vorlage. Definitiv Stuhl und vll. Schleim. 1 x 30 Tropfen Novalgin.
5. Tag post OP:
Stuhl ist weiterhin weich. Quasi ein Brei der aus mir raus kommt. So gut wie keine Schmerzen. Allerdings habe ich eine offene Stelle am After in einer Hautfalte entdeckt. Bei der OP durch die Dehnung eingerissen? Keine Ahnung, im Arztbrief an meinen Hausarzt steht nichts. Das Stuhlschmieren ist etwas besser geworden. Einnahme 1 Beutel Movicol, keine Schmerzmittel mehr.
So weit so gut. Heute habe ich nach dem Stuhlgang wieder eine leichte Vorwölbung am After gefühlt und ich denke, dass genau daher auch das Stuhlschmieren kommt. Des Weiteren habe ich ein Druckgefühl.
Wenn ich die OP-Methode nach Longo richtig verstanden habe, wird ja oberhalb des Hämoridenpolsters gerafft und überschüssiges Gewebe entfernt. Sprich, das Hämoridenpolster bleibt ja so wie es ist und wird nur nach oben geliftet. Durch das Entfernen von Schleimhaut soll die Blutzufuhr zu den Hämoriden ja gedrosselt werden und diese somit abschwellen.
Jetzt meine Fragen:
Ist dieses Stuhlschmieren normal?
Ich habe ja so den Verdacht, dass durch den sehr weichen Stuhl einfach Reste im Analkanal verbleiben und sich dann nach und nach ihren Weg nach draußen suchen.
Kann es sich wirklich noch um Hämoriden handeln, die ich da fühle und wenn ja, wie lange dauert es bis die abschwellen? Oder ist bei der OP irgendwas schief gelaufen?
Ab wann ist mit einer Besserung des Druckgefühls und Stuhldrangs zu rechnen?
Ich habe keinen Kontrolltermin in der Klinik bekommen. Soll ich da mal einen Vereinbaren?
Gruß
DJSonic
Kommentar