#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Ausbleiben des Stuhlgangs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ausbleiben des Stuhlgangs

    Hallo,
    ich bin in einer Situation, in der ein Arzbesuch schwierig waere, deshalb wende ich mich zunaechst an Sie.
    Vor drei Jahren wurde mir eine Analfissur entfernt, begleitet von der Diagnose, dass mein Schliessmuskel chronisch zu stark angespannt sei, weshalb die Beschwerden wiederkommen koennten. Mir wurde ein Anahldehner empfohlen, was aber nicht zu nennenswerten verbesserungen gefiuehrt hat. Entkrampfende Mittel haben Reizungen hervorgerufen. Ich habe seitdem immer wieder Beschwerden beim Stuhlgang, z.B. Schmerzen, manchmal Blut am Toilettenpapier. Auch leide ich unter Blaehungen und einem Wechsel von sehr weichem und harten Stuhl.

    Vor Kurzem war ich ueber laengere Zeit in einer Strssituation, in der es nicht moeglich war, zu regelmaessigen Zeiten ungestoert auf die Toilette zu gehen, was dazu gefuehrt hat, dass der Stuhlgang irgendwann ganz ausgeblieben ist, schliesslich eine ganze Woche lang (trotz Abfuehrmittels). Mir war nicht bewusst, dass dies gefaehrlich sein kann.

    Jetzt bin ich in einer ahnlichen Stressituation, jedoch mit der Moeglichkeit, regelmaessig und ungestoert auf die Toilette zu gehen. Seit zwei Tagen ist mein Stuhlgang trotzdem sehr wenig geworden oder ausgeblieben, und ich habe die Befuerchtung, dass sich dies in den naechsten Tagen verschlimmern koennte. Ich habe ein leichtes pflanzliches Abfuermittel genommen (dessen namen ich leider nicht weiss), was teilweise geholfen hat. Mein Schliessmuskel ist sehr stark verkrampft, staerker, als er das zur Zeit der Behandlung der Analfissur war.

    Gibt es hier eine Moeglichkeit zur Selbstbehandlung, und ab wann sollte ich mit diesen Beschwerden zum Arzt gehen?

    Vielen Dank.


  • Re: Ausbleiben des Stuhlgangs


    Ein paar Tage ohne Stuhlgang sind nicht gefährlich, das Problem liegt dann vielmehr in der Beschaffenheit und Menge des Stuhlganges, der nach dieser Pause kommt.

    Sie scheinen einen Darmtrakt zu haben, der sich durch äußere Umstände aus der Ruhe bringen lässt. Das müssen Sie für den Rest Ihres Lebens "einkalkulieren". Nehmen sie sich zweimal am Tag Zeit, in Ruhe auf Klo zu gehen. Natürlich ist das nicht immer einfach, aber Ihre Gesundheit geht vor. Andere Menschen rauchen oder verbringen 20 Minuten im Bad, tun Sie einfach das, was Ihr Körper braucht: zweimal täglich 5 Minuten Pause. Manchmal muss man dazu ungewöhnliche Maßnahmen ergreifen, z.B. sich in ein teures Hotel begeben, wenn es auf dem Campingplatz nicht ungestört geht oder nach dem Essen im Restaurant dort in Ruhe das Örtchen aufsuchen, während der Rest der Familie bei Tisch wartet, egal, das ist halt so.

    Punkt zwei und ebenso wichtig ist das, was Sie oben hineingeben. Sie wissen sicher was ich sagen will, achten Sie darauf, auch unter Ausnahmesituationen täglich so viel von der vertrauten Nahrung zu sich zu nehmen, wie Ihr Darm braucht. Wenn er zu Reizungen neigt = trockenes Brot langsam kauen, das gibt es auf der ganzen Welt. Wenn Sie zu Verstopfung neigen = viel trinken, möglichst Salat oder Gemüse oder Früchte und wenn das alles zu unsicher ist = Körner.

    Arzt:
    Gehen Sie zum Arzt sobald Sie Gelegeheit finden. Er wird Ihnen bestätigen, dass alles nicht schlimm ist und hat vielleicht auch noch ein paar Tipps, individuellere als ich. Das Blut könnte natürlich für Hämorrhoiden sprechen, die man ggf. gleich behandeln könnte.

    Dr. Schaaf

    Kommentar


    • Re: Ausbleiben des Stuhlgangs


      Hallo,
      vielen Dank fuer die ausfuehrliche Antwort - sie ist angemessener und aufschlussreicher als manche, die ich bei persoenlichen Arztbesuchen bekommen habe.

      Die Probleme sind zumindest ertraeglicher geworden, aber ich werde mir Ihren Rat zu Herzen nehmen.

      Kommentar

      Lädt...
      X