Ich habe eine Frage: ich habe den Verdacht Tinnitus zu haben. Ich war deswegen auch schon beim HNO-Arzt. Dieser hat mir die Ohren ausgespült und gefragt, ob ich noch weitere Beschwerden hab. Aus Angst vor der tatsächlichen Tinnitus-Untersuchung habe ich nein gesagt und bin gegangen.
Nun meine Frage: kann mir jemand erklären, wie eine Untersuchung zur Feststellung von Tinnitus abläuft? Ich habe immer stärkere Ohrgeräusche und will diese schnellstmöglich behandelt haben.
Also erstmal : KEINE PANIK !! Tinnitus ist nichts "schlimmes" und auch keine Krankheit, eher ein Symptom das hunderte von Ursachen haben kann. ich selbst habe es seit Jahren und muss lernen mich damit abzufinden. Du hast nicht erwähnt seit wann Du es bemerkt hast !!?? In der akuten Phase ( ca.die ersten 2-3 monate ) werden oft Infusionen verabreicht. manchen Leuten hilft das. Ansonsten bleibt nur ursachen Forschung....oft hängt es mit der HWS zusammen, bei manchen ist es eine kieferfehlstellung....und am häufigsten ist Stress oder Lärm der Auslöser. Vor den tests braucht man sich keine Sorgen machen....vollkommen harmlos !!! Einfache Hörtests ( über Kopfhörer ), vielleicht Gleichgewichtsprüfung....wirklich NICHTS unangenehmes! das wichtigste ist das Du deinem HNO so viel Info gibst wie möglich...wann der TT aufgetreten ist, wie er sich anhört, ist er ein-oder beidseitig,....etc.
viel erfolg
Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Das hat mir schon sehr geholfen. :-)
Von "akuter Phase" kann man bei mir wohl nicht mehr sprechen. Zum ersten Mal bewusst aufgefallen sind mir die Geräusche vor ca. 6-8 Monaten. Mit der WS hab ich generell Probleme, bin deswegen auch bei einem Orthopäden in Behandlung und wir versuchen ab nächste Woche mal Krankengymnastik. Naja, in voller Hoffnung...
bei chronischem Tinnitus hilft eigentlich nur "Anpassung"..lernen damit umzugehen. Erfolgreich in vielen Fällen ist Tinnitus Therapie ( habe mich selbst dazu angemeldet auf Empfehlung meines HNO ). Ein Mix aus Psychotherapie, Entspannungstechniken, Habituation und ärztl. Betreuung. Ist einen Versuch wert.....in vielen Fällen übernimmt die Krankenkasse eine solche Therapie. Ich würde mal nachfragen ! ; )
Kommentar