Ich wollte einmal meine Krankengeschichte kundtun, weitere Meinungen/Ideen einholen und andere Menschen erreichen die etwas ähnliches erleiden.
Ich leide nun seit einem halben Jahr an chronischen Halsschmerzen und Schluckbeschwerden und bin erhöht Infektanfällig. Vor der chronifizierung ging ein halbes Jahr voraus wo Halsschmerzen immer wieder tagesabhängig an- und abschwellten.
Leider wissen mein Hausarzt, HNO und Pulmologe nicht mehr weiter...
Hier einmal meine Anamnese:
Befunde von:
-Allergietest--> Keine Auffälligkeiten
-3 Blutbilder (Normal, mal mit Virusstatus und Schilddrüsenhormonen und mal mit Rheumafaktoren)--> Nur inaktive EBV Infektion und Antikörper gegen Helicobacter Pilori (Bei Gastroskopie histologisch nicht gefunden)
-Röntenaufnahme von HWS und Schluckaktröntgen--> Reflux diagnostiziert im Liegen
-CT von Nasennebenhöhlen--> Keine Auffälligkeiten
-Gastroskopie--> Typ C Gastritis, inaktiv
-Lungenfunktionstest und Lungenröntgen--> Keine Auffälligkeiten
-Ultraschall von Schilddrüse--> Keine Auffälligkeiten
Angefangen hat eigentlich alles so:
12/2014: Hausarzt
"Grippe" (2 Tage Fieber 38.5°C, starke Halsschmerzen und Schluckbeschwerden und Krankheitsgefühl, Rachen stark gerötet).
--> Hausarzt: Vermutung Pharyngitis--> Chlorhexamed, Amoxicillin
--> Langsames Abklingen der Symptome über 5 Tage
02/2015: Hausarzt
"Grippe" (2 Tage Fieber 38.5°C, starke Halsschmerzen und Schluckbeschwerden und Krankheitsgefühl, Rachen stark gerötet)
--> Hausarzt: Pharyngitis--> Amoxicillin
--> Langsames Abklingen der Symptome
Dazwischen waren die Halsschmerzen nie über einen längeren Zeitraum verschwunden.
03/2015: HNO
--> Visuelle Begutachtung von Nase und Mund/Rachen
Verdacht, dass wegen Mundatmung/Schnarchen (durch verstopfte Nase) während der Nacht der Rachen austrocknet.
--> Anordnung von Allergietest (siehe Anhang)
--> Coldistan/Betnesol Nasentropfen vor dem Schlafengehen. Mir wurde trotz meiner Bedenken gesagt, dass ich die über langen Zeitraum einnehmen dürfte (hier über etwa 2 Monate).
--> Seractil Forte (400mg, 10 Stk.)
--> Tantum Verde Mundspray
Keine Besserung durch Nasentropfen und andere Medikamente. Im Frühjahr immer wieder Halsschmerzen die von der Intensität zunahmen und dann aber auch wieder abklungen. Kein Husten.
05/2015: Hausarzt
Erneut starke Halsschmerzen und Mandeln geschwollen
--> Verdacht Tonsillitis
--> Klacid UNO (je eine Tablette über 7 Tage )
06/2015: HNO
--> Visuelle Begutachtung von Nase und Mund/Rachen
Vermutung, dass mit meinem Hautarzt besprochene mehrjährige Einnahme von Ciscutan (Isotretinoin 10mg/d) wegen Hautproblemen, meine Schleimhäute schädigen würde
--> Nasenöl: 3 mal täglich zum Schutz der Schleimhäute
--> Liuvac Tabletten (lysierte Bakterien)
--> Absetzen von Ciscutan ohne Rücksprache mit Hautarzt da Termine über Monate ausgebucht
--> Anordnung von Blutbild (23.06.2015) mit Entzündungsmarkern und Schilddrüsenhormonen (siehe Anhang)
07/2015: HNO
Visuelle Begutachtung von Nase und Mund/Rachen
Submandibuläre Lymphknoten beidseitig geschwollen, beweglich keine Schmerzen
--> Verdacht auf Reflux (obwohl kein Sodbrennen vorhanden, kein Aufstoßen)
--> Abstrich vom Rachen (Streptokokken)--> Befund: Keine bakterielle Ursache!
--> Anordnung von CT der Nasennebenhöhlen und Röntgen der HWS und Schluckaktröntgen. Befund: Leichter Reflux im Liegen.
08/2015: HNO
Visuelle Begutachtung von Nase und Mund/Rachen
Weiterhin Halsschmerzen mit Schluckbeschwerden, submandibuläre Lymphknoten weiterhin geschwollen
--> Esomeprazol (40mg/d) gegen Reflux. Einnahme ab 28.08.2015
--> Keine Besserung nach 2 Wochen Einnahme
09/2015: Gastroenterologe
--> Gastroskopie: Befunde mit Histologie im Anhang
--> Gastroenterologe sagte außerdem, dass meine Mandeln auch wieder geschwollen wären und womöglich eine virale Ursache zu suchen sei
--> Anraten Esomeprazol und Gaviscon (4x täglich) einnehmen gegen leichte Gastritis und Reflux
09/2015: Hausarzt
--> Lymphknoten noch immer geschwollen, weiterhin Halsschmerzen und Schluckbeschwerden
--> aktuelles umfassenderes Blutbild angeordnet
--> Nach Ergebnissen Ratlosigkeit beim Arzt--> Verordnung von Moxifloxacin (je 1 Tablette über 7 Tage)
Weitere Termine bei Pulmologe und HNO folgten, allerdings keine Idee wie mir geholfen werden könnte.
Seit Juni/Juli 2015 habe ich also bis heute dauerhaft starke Halsschmerzen (jeden Tag) mit ähnlicher Intensität und Globusgefühl. Rachen immer stark gerötet. Kein Husten. Halsschmerzen unabhängig von Nahrungsaufnahme gleich stark, auch kein direkter Zusammenhang mit Art der Nahrung (Histaminintoleranz? Andere Unverträglichkeit?) für mich erkennbar. Ich meide seit Wochen Alkohol und trinke viel Salbeitee.
Die Halsschmerzen sind morgens weniger stark als am Abend und die Halsschmerzen werden stärker wenn sehr viel gesprochen werden musste. Keine Heiserkeit, kein Husten, kein Auswurf.
Seit 6 Monaten durch körtliche Verfassung icht mehr möglich Sport zu machen (Ich bin vorher Marathon gelaufen und habe ca. 4x die Woche Sport gemacht).
Zu den Befunden:
Außer dem Reflux (seit 3 Monaten mit 40mg/d Esomeprazol behandelt) einer inaktiven EBV-Infektion und eine Typ C Gastritis kein Befund. Ich habe sonst eine leicht verkrümmte Nasenscheidewand und atme verstärkt durch den Mund. Eine Rheumatische Erkrankung wurde anhand eines entsprechenden Blutbildes ausgesprochen (Ich habe 2 schmerzende Fuß und Fingergelenke)
Außerdem sind meine submandibulären Lymphknoten seit Monaten geschwollen, die wollte sich allerdings nie ein Arzt auf meinen Hinweis hin anschauen bzw. einmal fühlen.
Gibt es irgendeine andere mögliche Ursache?
Was ist mit Borreliose, Toxoplasmose? Oder entzündliche Erkrankungen die mit Gastointensitnaltrakt zusammenhängen (Habe immer mal wieder Schmerzen im Unterbauch). Oder können Geschlechtskrankheiten für meine Symptome verantwortlich sein? Zusammenhang mit etwa zu Beginn der Beschwerden gemachter Amalagam-Zahnfüllungen möglich?
Kommentar