Bei einer Nachuntersuchung im Krankenhaus wurden im Rahmen einer Blutuntersuchung festgestellt, dass die Borrelia burgdorferi igM (EIA) positiv sind, die Borrelia burgdorferi igG hingegen negativ. Es wird vermutet, dass ein Zusammenhang mit dem Tiefton-Hörstz besteht. Leider hat mich mein Hausarzt abgewimmelt. Nun meine Frage: Wie kann man in meinem Stadium (lgM spricht für akut, obowhl der Biss ja schon einige Moante her ist!) jetzt noch behandeln? Ist eine orale Antibiotikatherapie noch möglich?
Kommentar