Meine Partnerin und ich leiden seit einigen Wochen unter einem sehr lästigen Juckreiz am gesamten Körper. Der Juckreiz tritt mit kleinen Pickel bzw. mit einem
leichten Hautausschlag auf. Am ganzen Körper verteilt tritt das Jucken auf. Zu Beginn hatte es nur meine Partnerin. Sie ging daraufhin zum Hautarzt, der ihr sagte dass es eine leichte Form von Neurodamitis sei. Er gab ihr Tester von Pflegeprodukten mit die alle nicht den gewünschten Erfolg brachten. Es wurde bei ihr vom Juckreiz und von den Hautreizungen immer mehr sodass sie sich schon Narben am Rücken zufügte. Dadurch dass auch ich von demselben Krankheitsbild betroffen bin, haben wir schnell ausgeschlossen dass es Neurodamitis sein kann. Auch ich bin separat zum Hautarzt gegangen, der mir eine Cortisonsalbe verschrieb. Sie hat auch anfangs gut geholfen. Ich hatte kaum noch einen Juckreiz. Zusätzlich ist aber zu erwähnen, dass bei der anfänglichen Anwendung der Cortisoncreme meine Partnerin im
Urlaub war (2 Wochen) und somit es nicht zum Körperkontakt zwischen uns beide gekommen.
Nach der Rückkehr meiner Partnerin fing das Jucken wieder und wurde auch schlimmer. Die Cortisoncreme hilft seitdem semioptimal, denn nach dem
Auftragen das Jucken nur noch kurzfristig unterdrückt wird.
Letzten Freitag informierte sich meine Partnerin im Internet über vergleichbare Symptome und ist auf den Begriff Krätzmilben gestoßen. Anschließend hat sich meine Partnerin antiscabiosum geholt.
Ist unsere Vermutung bzgl. Krätzmilben korrekt und gibt es Erfahrungswerte von dieser Creme, da ich im Internet beängstigende erfahrungsmeldungen von fremden gelesen habe.
Ich hoffe Sie können uns helfen!
Mit freundlichen Grüßen
Antonio Bacci
Kommentar