Hallo Frau Latz, mir bereitet das Tricogramm ergebnis das ich in einem vorherigen Beitrag schonmal erwähnt hatte immer noch Kopfzerbrechen. Der trichogramm beim Hautarzt hat folgendes ergeben: vorne Anagen: 82,8% Telogen: 17,25% Hinten: Anagen: 95% , Telogen: 5 % Welche Bedeutung haben die Werte für mich? Sind sie gut oder schlecht? Warum ist der anteil der Teleogenhaare am Hinterkopf so gering ist das gut? Muss dazu sagen das mir am Hinterkopf meiner Meinung nach schon mehr Haare fehlen bzw. dünner sind als vorne. Danke Frau Latz das sie sich die Zeit für uns nehmen und uns so gut es geht zu unterstützen ich weiß das sehr zu schätzen und bin auch wirklich dankbar dafür weil es einfach gut tut.
Danke Ihnen! Es macht Freude, anderen das zu ersparen, was mir vor 40 Jahren nicht erspart wurde.
In Kürze:
Jeder Haarfollikel durchläuft 3 Phasen - Anagen (Wachstum), Katagen (Übergang) und Telogen (Ausfall).
Die Normalwerte sind:
Anagen bis 90%
Telogen bis 18%
Katagen ist hier nicht so wichtig.
Also liegen Ihre Werte komplett im Normbereich.
Kommentar