seit einer Woche lese ich hier im Forum und nun hab mich entschlossen Euch mal um Rat zu fragen.
Ich hab seit drei Monaten diffusen Haarausfall (über 200 Haare pro Tag, speziell beim Kämmen, beim Haarwaschen nur ein paar). Ziemlich genau, drei Monate vor Einsetzen des Haarausfalls hatte ein Familienangehöriger einen Schlaganfall. Diese Nachricht hat mich extrem mitgenommen. Wie sich ein paar Tage später herausstellte, war dieser Schlaganfall nur ein leichter, so dass sich nach einigen Wochen meine Sorge allmählich legte. Könnte es sein, dass dieser Vorfall meinen plötzlichen Haarausfall ausgelöst hat? Meine Hausärztin vermutet dies.
In der Haarsprechstunde wurde kein androgenetischer Haarausfall festgestellt. Das dafür typische Haarausfall-Muster war nach dem fast dreimonatigen Haarausfall auch nicht zu erkennen. Alle sonstigen Blut- oder Hormonwerte waren ok. Man wollte sich dort aber auch nicht festlegen und einen androgenetischen Haarausfall mit absoluter Sicherheit ausschließen, da im vorderen Kopfbereich etwas mehr Telogenhaare (ca. 30%) vorhanden waren und das vielleicht ein Anzeichen für einen beginnenden androgenetischen Haarausfall sein könnte!?
Deshalb wurde mir sicherheitshalber zu Regaine geraten. Bin jetzt ratlos, wegen der nicht eindeutigen Diagnose. Würde ungerne dieses Mittel nehmen, wenn ich weiß, dass es vielleicht von selbst wieder weggeht und ich nur Geduld bräuchte. In erst sechs Monaten soll ich wieder in der Haarsprechstunde vorstellig werden.
- Hat jemand von Euch Erfahrung wie lange ein durch Stress/Schock verursachter Haarsausfall andauert? Also z.B. 7 Wochen Stress und nach drei Monaten dementsprechend dann auch 7 Wochen Haarausfall?
- Wie kann man nach Einnahme von Regaine feststellen, ob der neue Haarwuchs tatsächlich auf das Mittel zurückzuführen ist oder sich der Haarausfall einfach so wieder reguliert hat (z.B. wegen wegfallendem Stress). Haben sich Eure Ärzte dazu geäußert?
- Meint Ihr, es ist riskant noch mal zwei Monate mit der Einnahme von Regaine zu warten? Bzw. in welchem Zeitraum kann ein Haarfollikel noch zur Bildung eines neuen Haares aktiviert werden, bevor das Haar endgültig verloren ist.
Vielleicht hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und ist inzwischen schon ein Schritt weiter…
Viele Grüße!
Kommentar