Ich habe seit letztes Jahr im Herbst vermehrten Haarausfall. Ein normales Blutbild beim Allgemeinarzt zeigte keine Auffälligkeit. Ich habe zwar eine Schilddrüsenunterfunktion, diese wird aber mit Schilddrüsenhormonen behandelt und lt. meinem Arzt passen die Schilddrüsenwerte. Eisenmangel hab ich ebenfalls nicht.
Gestern war ich dann beim Hautarzt. Es wurden Haare für eine Haarwurzelanalyse entnommen. Jedoch dauert es 3 - 4 Wochen bis das Ergebnis da ist. Dauert das tatsächlich so lange? Leider war der Arzt nicht sehr mitteilsam. Was kann bei einer Haarwurzelanalyse eigentlich festgestellt werden?
Leider habe ich verstärkt das Gefühl von den Ärzten nicht ernst genommen zu werden. Dabei bin ich wirklich jemand, der nicht sofort zum Arzt rennt. Ich meine, ich hab den Haarausfall nun seit August/September und bin erst im Januar überhaupt mal zum Allgemeinarzt spaziert.
Nachdem ich auch vermehrt unreine Haut habe, könnte es ja auch eine hormonelle Störung sein (z. B. zu viele männliche Hormone). Ist ein Hormonstatus leicht zu erstellen? Ist der Frauenarzt hier der richtige Ansprechpartner? Zur Info: ich nehme seit Januar nun keine Pille mehr. Jedoch kann der Haarausfall dadurch nicht ausgelöst worden sein, da dieser ja schon im August/September losging. Bis November habe ich übrigens die Aida genommen, dann bis Ende Dezember die Minisiston 20.
Kommentar