Ich habe folgende Frage die Sie wahrscheinlich schon zig Male beantwortet haben, ich allerdings im Internet, beim Apotheker und auch bei meinem Frauenarzt nicht befriedigend beantwortet bekommen habe- entweder, weil man mir nur vage geantwortet hat oder die Antworten völlig unterschiedlich waren.
Ich nehme die Pille Belara und habe sie am 5. Einnahme Tag vergessen.
Am 4.Einnahme Tag habe ich sie gegen 21 Uhr genommen und am vergessenen Tag erst am darauf folgenden Tag gegen 10:20h, also knappe 37 ½ Stunden nach der letzten Einnahme, womit ich nun nicht mehr im 12 Stundenzeitfenster war. In der Packungsbeilage der Belara steht nun, man solle den Rest des Zyklus anderweitig verhüten, was ich auch sonst immer so getan hab. Habe nun aber im Internet erfahren, dass alle Einphasenpillen im Grunde die gleiche Wirkung haben und man nach einer 7tägigen korrekten Einnahme wieder völlig geschützt ist, ist dies korrekt? Ungefähr genauso soll es auch bei der Einnahme von Antibiotika sein (nach 10 Tage der letzten Einnahme des Antibiotika, solle man - egal in welcher Einnahmewoche man sich befindet- wieder voll geschützt sein).
Ich bin zur Zeit etwas verwirrt, ich würde ja auf Nummer sicher gehen und den Rest des Zyklus keinen GV haben, da ich aber im letzten Zyklus schon Antibiotika genommen habe (am Anfang des Zyklus) und damit dann 8 Wochen keinen GV haben kann, wäre das schon eine lange Zeit.
Ja, ich weiß auch dass es Kondome gibt, mit denen hab ich allerdings keine guten Erfahrungen gemacht, ein gerissenes Kondom und das Nichtwirken der „Pille danach“ hat mir eine gefährliche Einleiterschwangerschaft beschert, weshalb ein entspannter Sex nur unter dem Schutz eines Kondoms nicht möglich für mich ist.
Ich bedanke mich schon einmal für das Lesen meiner Fragen.
Mit freundlichen Grüße
Carina
Kommentar