#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Garnderella u kl. Risse i.d.Va

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Garnderella u kl. Risse i.d.Va

    Im November 2005 hatte ich eine bakterielle Darminfektion (Campoylbacter jejuni). Da ich sehr schlank bin und auch während der ersten drei Tage mit heftigem Durchfall nicht genug getrunken hatte, wurde ich zwecks raschem Aufpäppeln stationär im Krankenhaus mit dem Antibiotikum Cibrobay behandelt. Behandlungsdauer: 7 bis 10 Tage (kann mich nicht mehr genau erinnern). Auf diese lange Behandlung führe ich meine seitdem (im Dezember durch Schmerzen beim Geschlechtsverkehr entdeckte) vaginale Infektion mit Garnderella zurück, die ich seitdem nicht in den Griff bekomme. Der erste Gynäkologe konnte noch keine Gardnerella feststellen, hat mir aber gleichwohl Arilin Vaginalzäpfchen, fluconazol von ct Hartkapseln sowie Inimur Salbe und Gynoflor (innerhalb von ca. 2 Monaten verschrieben). Durch meine derzeitige Gynäkologin wurde dann Garnderella diagnostiziert. Es erfolgten Therapieversuche mit Estradot, Ovestine Creme, Simplotan Don, Sobelin Vaginal Creme, Unacid Tabletten, Gynoflor (immer wieder begleitend), Octenisept Vaginallösung (mit Applikator), dies auch mehrfach, Arilin rapid, sowie schlussendlich mit Amoxi 500 (auf meine Bitte hin, weil ich darüber im Internet gelesen hatte). Ich muss dazu sagen, dass sich die Symptome immer mal wieder geändert haben. Stärkeren Ausfluss habe ich sowieso immer, der jedoch - auch bei der derzeitigen "Infektionslage" nie übel riecht. Zwischenzeitlich hatte ich einen starken Juckreiz, der jedoch inzwischen nicht mehr vorliegt. Lediglich beim Urinieren spüre ich, dass "dort unten" etwas nicht stimmt, wobei es nicht brennt. Die Haut fühlt sich dann lediglich beansprucht an, wobei kein Geschlechtsverkehr stattgefunden hat. Hierbei entstehen nämlich schon bei dem ersten Versuch des Eindringens kleine Fissuren an den inneren Schamlippen, was zu Schmerzen führt. Meine Gynäkologin erklärt sich dies aufgrund der bakteriellen Infektion, wonach die Haut in und um die Vagina herum stark gereizt ist. In einem Forum las ich, dass auch die Pille (hier:Valette) der Grund hierfür sein kann. Ich habe sie daher vorerst abgesetzt.
    Meine Frage an die Allgemeinheit: Gibt es alternative Behandlungsmöglichkeiten bei Gardnerella? Falls die kleinen Risse im Vagnialbereich nicht auf die Bakterien zurückzuführen sind, welche Ursachen könnten Sie haben? Zusatz: ein Problem mit dem Feuchtwerden besteht nicht.


  • RE: Garnderella u kl. Risse i.d.Va


    Ergänzung: mache mir Sorgen, ob ich durch die bakterielle Infektion unfruchtbar werden kann. ist dies möglich?

    Kommentar


    • RE: Garnderella u kl. Risse i.d.Va


      Hallo,

      die uebliche Therapie der Gardnerella-Infektion erfolgt mit Metronidazol (z.B. Clont, Flagyl, auch Simplotan) und/oder Clindamycin-Creme. Diese sollte ausreichend lange, zumindest eine Woche, durchgefuehrt werden. Bei hartnaeckigem Verlauf ist auch eine Partnerbehandlung wichtig. Die beschriebenen Risse koennen durchaus Folge der Infektion sein. Ein Unfruchtbarkeitsproblem waere nur zu befuerchten, wenn die Infektion aufsteigt und die Eileiter befaellt.

      Gruss,
      Doc

      Kommentar

      Lädt...
      X