Falls keine Maximalangaben enthalten sind, ist das Ganze kein Problem, da hier keine tropischen ganzjährigen Temperaturen herrschen. Hier gilt nur: Raus aus der Sonne, aber das versteht sich von selbst, nicht längere Zeit im heissen Auto liegen lassen oder ähnlich.
Ansonsten: Die Auswirkung ist primär nicht ein Verflüchtigen der Wirkstoffe wie oft behauptet sondern ein Verkürzen der Haltbarkeit. Hier geht es um arzneimittelbuchkonforme Aufbewahrung, um die Optimalbedingungen, unter denen die Haltbarkeit der Pille getestet wurde, zu garantieren. Bei der Valette bekam ich die Antwort, dass bei einer konstanten Temperatur von 40 Grad immer noch sechs Monate Haltbarkeit gegeben ist. Kühlschrank schadet aber nicht, da habe ich sie jetzt auch hin, oben in die Tür, da wirds wohl ca 11 Grad haben. Die Antwort von Jenapharm (Valette) habe ich reinkopiert. Die von Grünenthal (Desmin, Belara) war in etwa dieselbe. Viele Grüße
"Die kurzzeitige Lagerung der Pille bei höheren Temperaturen (z. B. Zuhause,
im Auto) hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit oder Sicherheit der Pille.
Zumal die Temperaturen an solchen Orten nicht konstant über 25°C liegen.
Sie brauchen sich wirklich keine Gedanken zur Sicherheit Ihrer Pille
machen. Sie können davon ausgehen, dass der Verhütungsschutz durch die
Pillenpackung weiterhin gegeben ist.
Nur bei längerfristiger Vorratslagerung über mehrere Monate sollte die
Pille hohen Temperaturen nicht ausgesetzt sein. So ist z. B. die Pille bei
einer konstanten Temperatur von 40 °C trotzdem noch 6 Monate haltbar.
Daher ist auch eine Aufbewahrung im Kühlschrank nicht erforderlich, schadet
der Pille aber auch nicht."
Kommentar