#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

@doc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • @doc

    Hallo Doc,

    DANKE, dass sie mir so schnell geantwortet haben.
    Diese Verengung vom Eileiter oder der Rest der Möglichkeiten kann einfach von heute auf morgen der Grund sein? Ich habe nämlich schon 2 Kinder. Der Jüngste ist fast 2 Jahre. Kann es auch sein, dass es an meinem jetzt starken Übergewicht lag? Ich Habe, seit ich zu Hause bin, mit dem Kleinen, fast 10 Kilo mehr auf der Waage.
    Wie schon geschrieben, sagte mein Gyn wir sollen auf jedenfall jetzt 2 Monate luft zwischen dem Neuversuch lassen.
    Noch eine Frage jetzt, was heißt der Begriff: "Ausmelken"? Mein Gyn sagte, dass sie das Kind rausgepresst haben aus dem Eileiter. Das Kind saß wohl an breiteren Ende also kurz vorm Eierstock, aber noch im Eileiter. Sollte es so sein, wird dann automatisch noch einmal der Eileiter durchgespült bei der Op, sonst klebt der doch zu oder etwa nicht? Ich hatte noch eine Trenage(ist bestimmt völlig falsch geschrieben) gelegt bekommen. Man sagte mir, wegen der Wundflüssigkeit. Soll wohl geplatzt gewesen sein, aber erst kurz vor der Op.
    Das schlimme ist ja, ich war wegen heftigen Bauchschmerzen beim Gyn gewesen, vor knapp 5 Wochen, auf dem Ultraschall sahen wir nur 4 riesige Zysten(mandarinengroß). Ich sollte dann in 8 Wochen nochmal zur Kontrolle kommen. Wenn natürlich Schmerzen wieder sind vorhher. Ja Schmerzen hatte ich zwischendurch noch 3 mal gehabt, aber sie gingen ja wieder weg. Waren so in der Art wie Koliken. Beim dritten Mal ging ich nochmal zum Gyn, statt der vier Zysten, war nun das Baby da. Und dann auch noch in der neunten Woche. Auch war ich 4 Tage überfallig.
    Bei der Nachuntersuchung bei meinem Gyn, fragte er mich, ob meine Menstruation da war nach der Op, ich sagte ja, aber es war nicht so wie immer. Die Blutung war sehr schwach. Sehr sehr schwach. Ist das normal?
    Nicht das ich noch irgentwo anders ein Kind zu sitzen habe. Oder wär das aufgefallen bei der Op? Ich meine, ich hab im Kh gehört, das man auch über dem anderen Eileiter schwanger werden kann, wenn man nen Eisprung hat, zwar ist das dann schwierig, aber das soll wohl gehen. Das sagte mir der Arzt vor der Op. Denn er wußte nicht, ob er meinen Eileiter erhalten konnte, aber es ging ja gut.

    Sorry das es so lang geworden ist. Aber es gibt so viele Fragen, die sich in mir auftuen.

    Gruß Melli aus RT
    http://people.freenet.de/chaosFamilie2004/


  • RE: @doc


    Hallo Melli,

    es koennen schon relativ ploetzlich Bedingungen fuer eine Eileiterschwangerschaft zustandekommen, dem Uebergewicht wuerde ich aber nicht die Schuld geben. Eine Eileiterschwangerschaft ist oft nicht leicht zu diagnostizieren. Wenn die Fruchtanlage im von der Gebaermutter entfernten Teil des Eileiters sitzt, kann man sie durch "Ausmelken" entfernen und den Eileiter dadurch erhalten. Sie haben recht, dass er sich erneut verkleben kann, daher ist das Risiko einer erneuten Eileiterschwangerschaft bei so einem Vorgehen statistisch leicht erhoeht.

    Gruss,
    Doc

    Kommentar

    Lädt...
    X