Ich habe seit dem Mai letzten Jahres 6 Unterleibsentzündungen gehabt.
Diese zeigten sich mit starken Unterleibsschmerzen rechtsseitig und 1-2 Tagen Fieber und starkem Unwohlsein. Die Schmerzen verschanden nur durch Behandlung.
Jedes Mal war ich beim Arzt, es wurden Entzündungswerte festgestellt. Ich wurde jedes mal mit Antibiotika behandelt (was in dieser Häufigkeit nicht dauerhaft gut sein kann). Es wurde auch auf Clamydien untersucht und vorsichtshalber behandelt.
Um einer Fehlerdiagnose vorzubeugen habe ich auch verschiedene Ärzte besucht.
Die letzte Entzündung liegt 8 Wochen zurück, damals ging ich ins Krankenhaus. Es wurde eine Bauchspiegelung durch geführt und nichts gefunden. Leichte Verwachsungen wurden entfernt.
Die Diagnose lautete: möglicherweise psychosomatisch bedingte Schmerzen.
Seit vorgestern habe ich nun die gleichen Probleme und stärkere Schmerzen als je zuvor, sie verteilen sich mittlerweile über den ganzen Bauchraum und scheinen direkt unter der Oberfläche zu liegen. Das Immunsystem scheint völlig gestört, ich liege quasi total flach.
Ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Mehrere Ärzte hatten keine Diagnose, die Schmerzen sind immer die gleichen. Ich habe Angst irgendwann unfruchtbar zu werden.
Ich habe das Gefühl, dass manche Ärzte mir einfach nicht glauben, weil sie außer Entzündungswerten nichts sehen können.
Aber ich habe Schmerzen. Ich bin mittlerweile auch gerne bereit Glauben zu schenken und mich wegen psychosomatischer Ursachen untersuchen zu lassen.
Denn irgendeine Ursache muss das doch haben!!!
Aber kann es überhaupt möglich sein, dass Entzündungen (mit veränderten Blutwerten) rein psychsomatisch hervorgerufen werden? Oder ist das ein Art Ausflucht für eine Gruppe von Ärzten, die keine eindeutige Diagnose stellen können?
Und wie muss ich dann vorgehen?
Erst einmal wieder Antibiotika (kann die Schmerzen ja nicht einfach ignorieren)?
Und dann von Hausarzt zum Psychologen überweisen lassen?
Gibt es auch noch andere Ursachen, die diese regelmäßigen Probleme hervorrufen können, die vielleicht noch nicht so gründlich erforscht sind oder sehr selten sind?
Gibt es spezielle Ärzte, die sich mit solchen scheinbar "ursachenlosen" Problemen eingehender beschäftigen als ein vielbeschäftigtigter Frauenarzt?
Bitte helft mir, ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Kommentar