nach dreijähriger "Leidenszeit" mit immer wiederkehrenden Infekten hab ich nun den Arzt gewechselt (leider nicht zum ersten Mal) und es wurde eine umfangreiche Labordiagnostik gemacht - zum ersten Mal nicht bloß vor Ort durchs Mirkoskop gucken, Zäpfchenrezept, Döderlein-Empfehlung und fertig, sondern richtig im Labor und incl. Chlamydien.
Heute habe ich nun per Post die Diagnose "Mykroplasmen" bekommen samt Rezept für Antibiotikum (fünf Tage).
Was ist das?? Google hilft da wenig und in der Praxis anrufen ist ein Ding der Unmöglichkeit (völlig chaotische Organisation).
Können diese Mykroplasmen etwa schuld sein an jahrelang nicht ausgeheilten Entzündungen und Harnwegsinfekten? Ist eine Partnerbehandlung anzuraten - auch ohne Beschwerden? Woher bekommt man die? Richten die auf Dauer Schäden an? Warum hat danach bislang niemand gesucht?
Wäre sehr dankbar für eine kurze Aufklärung,
Lauramona
Kommentar