Ich leide seit Mittwoch letzter Woche an Pfeiffer'schem Drüsenfieber, infektiöser Mononukleose. Leider habe ich katastrophale Leberwerte und eine Milzschwellung. Nachdem ich nun 1 mal wöchentlich zu einer Blutuntersuchung zur Kontrolle muss habe ich heute die Ergebnisse dieser 1. Kontrolle bekommen. Leider sind die Leberwerte nahezu alle noch gleich geblieben bzw. nur ganz ganz wenig gesunken - ein Wert (GPT) ist sogar noch höher angestiegen.
Nun hat mir meine Hausärztin angeraten, die Pille abzusetzen - zumindest für die Dauer eines Monats - um der Leber Zeit zu geben, sich auf die Krankheit und die Erholung von dieser konzentrieren zu können.
Wie wichtig ist das tatsächlich? Wie muss ich das machen? Sprich: muss ich einen gesamten Zyklus aussetzten und an welchem Tag muss ich dann genau wieder beginnen mit der neuen Packung? Heute wäre für mich der erste Tag nach der 7tägigen Pause gewesen.
Muss ich mit Zwischenblutungen rechnen? Kann es sein dass die Regelbeschwerden dann wieder stärker sind? (da diese mitunter ein Grund für mich waren, um mit der Pille zu beginnen, da ich sehr starke Regelbeschwerden immer hatte). Kann es irgendwelche Nachteile haben wenn ich sie nun absetze? (mal abgesehen vom verlorenen Empfängnisschutz)
Was würden Sie an meiner Stelle tun? Die Hausärztin meinte nämlich sie könnte mir es nicht verbieten, die Pille nicht weiterzunehmen aber sie würde es halt an meiner stelle tun. Tu ich der Leber damit wirklich soviel gutes - man könnte meinen "nur wegen dieser 1 Tablette....."?
Ich bedanke mich schon im Voraus für die Antworten!
Liebe Grüße
Mari
Kommentar