Mein Freund war heute beim Hautarzt. Da er hin und wieder ein Pieksen in der Harnröhre hatte, wollte er sich noch einmal testen lassen. Er hat zwei Antibiotika-Kuren (Doxycyclin) hinter sich und die Abstriche waren immer negativ. Der Hautarzt meinte, mein Freund solle sich keine Sorgen machen. Es sei eine Behandlung erfoolgt und so ein Pieksen sei normal. Auch wässriger Ausfluss, was mein Freund zum Glück nicht hat. Zur Sicherheit hat er das Medikament "Keimax 400" (Ceftibuten) verschrieben. Wirkt das denn überhaupt gegen Chlamydien? Was sollen wir jetzt davon halten?
es gibt Chlamydientests, bei denen das Ergebnis am naechsten Tag vorliegt, um welchen es sich in Ihrem Fall genau gehandelt hat, kann ich nicht sagen.
Das klassische Medikament zur Chlamydienbehandlung ist Doxycyclin. Keimax ist ein anderes Antibiotikum (Cephalosporin), das auch ein breites Wirkungsspektrum hat. Ich denke, der Kollege hat es eingesetzt, um ggf. vorhandene Begleitinfektionen zu eliminieren.
Gruss,
Doc
Kommentar
kitty_kat
RE: Nachtrag
Danke schön für Ihre Antwort! Wenn mein Test negativ ausfällt, kann ich dann sicher sein?
das ist bei Chlamydien schwer zu beantworten.
Bei negativem Testergebnis kann man davon ausgehen, dass keine akute Infektion besteht. Im seltenen Fall einer chronischen Infektion kann aber trotz negativem Ergebnis der Erreger noch vorhanden sein. Die hoechste Aussagekaft bietet angeblich ein Test in Form eines DNA-Verfahrens, falls der FA es fuer noetig haelt, koennte er diesen durchfuehren.
Es wird vielerorts gefordert, bei Chlamydieninfektion grundsaetzlich eine Partnerbehandlung vorzunehmen.
Gruss,
Doc
Kommentar
kitty_kat
RE: Nachtrag
Hallo Doc,
bei meinem Freund handelt es sich vermutlich um eine chronische Infektion. Ist eine Behandlung mit Doxy über 10 Tage hinweg ausreichend oder ist er dann immer noch ansteckend?
Kommentar