Hallo, ich soll wegen einer Ureaplasmeninfektion, die vor 2 Monaten unerkannt begann, das AntibiotikumDoxycyclin 10 Tage lang nehmen . Ich bin jetzt beim 7. Tag und wundere mich, das ich immer noch einen grünlichen Ausfluss und leichte Beschwerden habe. Ist das normal oder weist dies schon darauf hin, dass ich das Antibiotikum länger als 10 Tage nehmen muss oder es wechsel sollte? LG, Livia
Gast
Re: Ureaplasmeninfektion und Antibiotika Coxycyclin
Sie sollten hier sofort wieder Ihren Arzt aufsuchen !
Eigentlich sollte sich je nach dem, innerhalb 2-3 TG eine deutliche Besserung
zeigen. Jedenfalls dranleiben, nicht unterbrechen !
Möglicherweise muß ein neuer Test (Abstrich) gemacht werden, auch mit Resistenztest.
Andere Antibiotika ?
Antibiotika sollten min. 2-3 Tg. über das vollständige Abklingen aller Symmptome
hinaus genommen werden, eben auch um Resistenzen od. ein erneutes
Aufkommen möglicherweiser noch verbliebener resistenzer Keime zu verhindern.
Der Arzt wird in Absprache mit Ihnen das weitere Vorgehen besprechen.
Verschleppte, unerkannte Infektionen können hartnäckig sein !
Hinweis:
Bei Antibiotika, wenn sich innerhalb 24 Std nichts bessert, ist das schon ein
Warnhinweis.
Spätestens nach 48 Std. sollte es deutliche Anzeichen geben,
die dann auch kontinuierlich zu einer Besserung führen.
Wobei ich hier auch schon skeptisch bin, wenn die Wirkung erst nach 48 Stunden eintritt.
Eher ein Hinweis darauf, das es nicht passt.
Möglicherweise das Medikament od. die Dosierung, Resistenz des Erregers ?
Einnahmefehler auch im Zusammenhang mit Nahrung, Zeitfenster.
Zeitfenster bedeutet pünklich z.B. bei 3x tgl. auch alle 8 Std.
Egal ob in der Nacht od. sonst wie.
Kommentar