Ich hatte eine späte Fehlgeburt aufgrund einer aufsteigenden Infektion mit Clamydien, Staphylokokken, Enterokokken.Ich hätte gern einen Rat, um in einer eventuellen nächsten Schwangerschaft eine Infektion zu vermeiden.
In der vergangenen Schwangerschaft hatte ich Clamydien in der 5.Woche nachgewiesen, seit diesem Zeitpunkt gelben, ab der 8.Woche schlecht riechenden Ausfluß, der immer schlimmer wurde je weiter die Schwangerschaft fortschritt. Ich bekam Erybeta500 für 7 Tage in der 14.Woche. Der Ausfluß änderte sich nicht.Die Schwester ließ mich nicht mehr zum Arzt, da sie der Meinung war, meistens heilt es von allein aus und man soll nicht eingreifen.Milchsäure-Zäpfchen sollte ich auf Aussage der Ärztin die ganze Zeit nicht nehmen, da die Schwangerschaft ein Proßess ist, indem man nicht eingreift.
Meine Fragen sind nun:Wie lange kann man ohne Behandlung abwarten, wenn eine Frau gelben Ausfluß hat? Kann man bei gelben, schlecht riechenden Ausfluß ein Antibiotikum vor der 14. Woche geben und das Risiko eventueller Schäden für das Ungeborene dahinter zurückstellen? Wie lange und welches gibt man? Wie lange kann man Milchsäure-Zäpfchen in der Schwangerschaft nehmen, wenn eine Infektion vorliegt?Kann ich ohne Infektion in der Schwangerschaft vorbeugend ein Milchsäure-zäpfchen z.B. einmal in zwei Wochen nehmen? Welche Symptome (Schmerzen) bereiten Kolpitis und Zervizitis? Kann der Frauenarzt erkennen, ob es noch eine Kolpitis oder schon eine Zervizitis ist? Wodurch (welche Parameter) erkennt der Arzt das Amnioninfektionssyndrom? Kann man es nur vermuten oder erkennen? Kann man ein Amnioninfektionssyndrom haben, auch wenn man kein Fieber hat?
Vielen Dank für Ihre Antwort
Kommentar