Hier die Story:
Im August habe ich mir (anscheinend) eine Pilzinfektion zuzugezogen. Ich war zu dieser Zeit beinahe täglich im Schwimmbad, daher dachte ich mir da noch relativ wenig dabei, habe eine Mittel gegen Vaginalpilzbefall aus der Apotheke besorgt und verwendet. Der Juckreiz und der komische Ausfluss gingen dann zwar weg, aber eine starke Rötung / super empfindliche Haut auf der Innenseite der Labien blieben. Es sind quasi zwei so "Stränge", die krebsrot sind und auch kleine erhabene Stellen (ähnlich Pickelchen/Bläschen?) zeigen.
Also doch mal zur Gyn, die eine Pilzkultur anlegte - da tat sich allerdings nichts. Da ich nach wie vor Beschwerden hatte, habe ich Nystalocal-Creme verschrieben bekommen -> kein Erfolg.
Die Gyn überwies mich nun zur Derma, da es sich ihrer Meinung nach nicht um ein gynäkologisches, sondern ein Hautproblem handele. Innen in der Scheide sei alles ok, pH-Wert super, alles gut.
Abstrich bei der Hautärztin ergab nun Gardnerella-Bakterien.
Da ich das noch nie gehört habe, habe ich jetzt mal etwas rumgegoogelt und landete bei Beschreibungen von bakterieller Vaginose/-itis/Kolpitis, die dadurch ausgelöst werden können, aber die beschriebenen Symptome stimmen eigentlich eher nicht überein. Weder habe ich fischig riechenden Ausfluss noch scheint die Infektion innerhalb der Vagina irgendwas zu machen. Auch brennt es nicht beim Wasserlassen. Kann das sein, dass sich eine Gardnerella-Sache so untypisch auswirken kann?
Es ist aber so, dass ich mittlerweile überhaupt keine Jeanshose mehr (er-)tragen kann, sondern in schlabbrigen Leggins rumlaufen (ein Hoch auf das Home Office!) und Fahrradfahren ist auch total unangenehm, was vor dieser Erkrankung mein bevorzugtes Verkehrsmittel war. Von GV fange ich mal erst gar nicht an. Es schränkt mich also wirklich sehr ein und belastet mich auch.
Ich nehme nun gerade Metronidazol gegen die Gardnerella und hoffe, dass es damit weggehen möge.
Allerdings finde ich es halt total komisch, dass meine Gyn das Erscheinungsbild der Infektion überhaupt nicht einordnen konnte. Vaginose ist ja dann doch anscheinend etwas, was recht häufig vorkommt.
Ist es schlau, neben der Antibiotikatherapie auch irgendwie cortisonhaltige Cremes (hatte ich zuvor verschrieben bekommen) weiterzuverwenden? Kann man sonst irgendwas machen - Milchsäurekur pipapo hatte ich alles schon probiert.
Falls es irgendwie von Relevanz ist, ich bin Mitte 30, also noch nicht in den Wechseljahren. Ich verwende zur Verhütung den Nuva-Ring - allerdings auch schon seit Jahren ohne irgendwelche Probleme.
Vielen Dank schon mal für alle sachdienlichen Hinweise!
Kommentar