#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Meine Freundin hat zwei Gebärmütter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meine Freundin hat zwei Gebärmütter

    Hallo,

    bereits vor ein paar Jahren wurde bei meiner Freundin eine herzförmige Gebärmutter diagnostiziert. Allerdings wurde das vorerst nicht weiter untersucht, da sie zu dem Zeitpunkt noch Jungfrau war.

    In der letzten Zeit ist das Thema bei uns nochmal hochgekommen, da wir uns auch langsam Gedanken um Kinder machen. Sie war deshalb noch einmal bei ihrem Gynäkologen und hat die Sache untersuchen lassen. Dabei ist heraus gekommen (es wurde ein Ultraschall oder etwas der Art gemacht), dass ihre Gebärmutter nicht herzförmig ist, sondern sie schlicht zwei hat, die komplett von einander getrennt sind. Sie hat auch zwei Gebärmutterhälse, aber nur eine Vagina (zu einer solchen Dopplung kommt es wohl oft). Ich glaube der Begriff, den der Arzt genannt hat war „uterus duplex separatus“. Dies ist scheinbar eine extrem seltene Fehlbildung und so viele Informationen darüber hat sie leider von ihm nicht erhalten können. Nur dass es mit Kindern kompliziert werden kann. Außerdem wurde sie für eine Nierenuntersuchung zu unserem Hausarzt weiterverwiesen, die jedoch noch aussteht.

    Er konnte uns leider bezüglich der Fehlbildung an keinen Spezialisten weiterverweisen. Im Internet findet man außer zwei, drei Zeitungsartikel und ein paar mini Absätzen zur lediglichen Beschreibung der Fehlbildung, nichts. Nur ein paar wissenschaftliche Veröffentlichungen von meist vor 1900 auf Fachchinesisch. Nichts davon kann ihre Fragen beantworten und ihre Panik und Sorgen befriedigen.

    Sie versteht einfach ihren eigenen Körper nicht mehr.
    Ihre/unsere fragen sind:

    Sie hat jetzt ja quasi immer doppelt ihre Periode (würde passen, da sie eh immer große Schmerzen währenddessen hat). Haben die dann den gleichen Zyklus? Ist das normal? Generell versteht sie ihren Zyklus nicht mehr und fragt sich was jetzt alles normal läuft und was nicht.

    Bei der Recherche bin ich auch auf den Begriff „uterus didelphys“ gestoßen. Die Beschreibung überschneidet sich extrem zu der des "uterus duplex separatus". Was ist da der Unterschied?

    Ich bin über einige Behandlungsmethoden (operative Eingriffe) gestoßen. Unser Kinderwunsch ist groß und es heißt, dass es bei dieser Fehlbildung trotzdem möglich ist ein Kind erfolgreich auszutragen. Nur Fehlgeburten sind viel wahrscheinlicher als normal. Würde ein Eingriff die Möglichkeiten verbessern? Wie gefährlich wäre das? Wäre das ein Routineeingriff oder kann da viel schief gehen mit der Gefahr, dass sie anschließend gar nicht mehr die Möglichkeit hat ein Kind auszutragen?

    Gibt es in Deutschland einen Spezialisten für solche Eingriffe, oder auch generell für solche Art Fehlbildungen?

    Da sie zwei Gebärmütter hat, kann sie auch zweimal gleichzeitig schwanger werden. Wie wahrscheinlich ist das? Kann man das überhaupt absehen und ist das schon oft vorgekommen?

    Ich bedanke mich bereits im Voraus für die Hilfe!

    Liebe Grüße,
    Daniel


  • Re: Meine Freundin hat zwei Gebärmütter

    Hallo,

    diese Fehlbildung ist in der Tat äußerst selten. Das Vorgehen hängt von dem genauen Befund ab, eine operative Lösung wäre anzustreben. Ich würde Ihnen raten, sich für die genaue Diagnostik und Therapie an eine Uniklinik zu wenden.

    Gruss,
    Doc

    Kommentar


    • Re: Meine Freundin hat zwei Gebärmütter

      Alles klar, vielen Dank!

      Kommentar

      Lädt...
      X