ich bin 28 jahre ( nr, pille seit 2 monaten abgesezt) und bei mir ist im Juni letzten Jahres ein pap 3 festgestellt worden mit Verdacht auf hpv. Im Okt. wurde ein weiterer Abstrich vorgenommen und auf hpv getestet. Das Ergebnis war dann pap 2 und hpv high risk (16,18,33,39,45,56) positiv. Beim letzten pap Abstrich Anfang Jan. hatte ich immernoch eine Entzündung pap2.
Meine Fragen wären jetzt:
1. tritt eine Spontanheilung, von der ich immerwieder gelesen habe, nur bei den low risk hpv infektionen ein oder kann ich auch bei der high risk infektion darauf hoffen?
2. da meine Infektion nun schon seit mind. einem dreiviertel Jahr besteht, muss ich dann bereits von einer Persistenz ausgehen oder kann ich noch auf eine Spontanheilung hoffen,? Wenn ja in welchen Zeitraum, bzw. wann fängt die Persistenz an?
3, Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für mich an einem Cervix carzinom zu erkranken?
4. Wäre eine Schwangerschaft bei mir gefährdet aufgrund der Infektion?
5. Gibt es keine Möglichkeit mein Immunsystem zu stärken, um eine Spontanheilung zu initiieren?
6. Bin ich auch wenn eine Heilung der hpv inf. eintritt trotzdem lebenslang Träger des Virus? und damit potenzieller Überträger, wenn der Virus nur subklinisch vorliegt)?
Für eine ehrliche und schnelle Antwort wäre ich dankbar! Gruss cinaz
Kommentar