eine THEORETISCHE FRAGE:
Man nimmt normal regelmäßig die Pille und nimmt sie gerade im Langzyklus (gerade nimmt man das 3. Blister hintereinander ohne Pause) und ein Mal weiß man nicht genau ob die Pille gewirkt hat (ca. in der ersten Woche des 3. Blisters im LANGZYKLUS). Dann hat man Sex (in der zweiten Woche des 3. Blisters im Langzyklus), jedoch nicht erst nach 7 Tage nach „ungewisser Pilleneinnahme“ (dem Tag an dem man nicht sicher weiß dass die Pille gewirkt hat) sondern früher, also man hat nicht noch 7 Tage gewartet damit der Schutz wieder gegeben wäre falls er je verloren ging. Die folgenden Tage hat man die Pille korrekt eingenommen.
Jetzt zu meiner Frage (es geht nicht darum, wie hoch das Risiko ist, dass die Pille im obigen Fall nicht gewirkt hat; es ist nur davon auszugehen dass die Wirkung an den beschrieben Tagen nicht zu 100% bestätigt werden kann): Wenn man nun nochmal sex hat (in der dritten Woche des 3. Blisters im Langzyklus), die Pille aber die letzten Tage immer korrekt eingenommen hat (zwischen dem ersten sex und dem nächsten sex liegen mehr als 7 Tage, heißt zwischen ungewisser Pilleneinnahme und dem nächsten sex liegen dementsprechend auch mehr als 7 Tage), hat der „2. sex“ Auswirkungen auf das Risiko, dass die Pille im ersten Fall nich gewirkt hat? Also wird die Pillenwirkung wegen ungewisser Pilleneinnahme im ersten Fall runtergesetzt, dadurch dass man mehrere Tage später den 2. sex hat? Oder hat der 2. sex keine Auswirkungen und erhöht auch nicht das Schwangerschaftsrisiko?
Hoffe meine Frage ist verständlich

Kommentar