jetzt Frage eins: die Hebamme meinte danach mir würde Hebamme Leistung zustehen. Gebraucht hätte ich sie nicht. Aber man weiß ja nie wie die nächste Fehlgeburt abläuft. Sie hat mir sogar einen Link mit meinen rechten gegeben. Krankenkasse geht nicht drauf ein und sagt Leistung bei Fehlgeburt wäre keine kassenleistung. Wer hat da recht?
frage zwei: ich hab beim Hausarzt nachgefragt ob theoretisch eine Krankmeldung möglich wäre nach einer Fehlgeburt. Kann ja nächste mal an einem Arbeitstag passieren. Wenn da wieder nachts die Fehlgeburt kommt schaffe ich schwer einen Arbeitstag da ich um 7 los muß. Er meinte das wüsste er nicht. Ich sollte bei der Kasse nachfragen. Da bekam ich ein nein zur Antwort. Eine Fehlgeburt wäre vergleichbar mit der mens. Da würde man ja auch arbeiten gehen.
so weit so gut. Ich lese aber im inet immer wieder von Hebamme nach Fehlgeburt oder von Tagen die man danach daheim bleiben darf. Ist das Kassen abhängig? Woran liegt es das mir diese Leistung immer verweigert wird wenn es diese doch offensichtlich gibt?
ich weiß das es doof ist zu jammern. Kam bei der Fehlgeburt ja gut alleine klar. Aber für die nächste würde mich das schon interessieren.
Kommentar