ich bitte um Rat. Und zwar sollte es dieses Jahr "endlich" losgehen mit dem Kinderwunsch. Leider wirft mich ein aktuelles PAPIIID2 - Ergebnis gerade ziemlich aus der Bahn.
Kurz zur Geschichte:
Bei mir wurde erstmals im Jahr 2016 ein auffälliger PAP festgestellt (PAP IIp).
Erschrocken und unsicher wurde ich damals bei meiner alten FÄ "alleine" gelassen. Diese hat daraufhin nach einer 3-monatigen-Kontrolle nur zusätzlich einen HPV-Test gemacht. Testergebnis war dann: HPV positiv, High risk. Laut FÄ sollte ich einfach alles abwarten! Daraufhin habe ich viel für mein Immunsystem getan. Bei weiteren Kontrollen wurde dann erneut PAP IIp und dann PAPIIw festgestellt (2017), die FÄ meinte daraufhin alles i.O. Ich dachte somit der Virus wäre "erstickt". Aus mehreren Gründen habe ich dann meine FÄ gewechselt. Die vorletzte Kontrolle erfolgte dann im März 2018 - PAP I, weitere Kontrolle erst in einem Jahr nötig. Super - schon mal die Pille abgesetzt. Der letzte Routineabstrich erfolgte dann im März diesen Jahres. Ergebnis am Telefon Mitte April völlig unerwartet : "PAP3DII, Kinderwunsch ruhen lassen, wir müssen abwarten. Kontrolle in 3 Monaten" Innerhalb eines Jahres so einen Unterschied!
Nun müssen wir den Kinderwunsch laut FÄ ruhen lassen! Dabei wollten wir eigentlich bereits im April starten. Müssen wir wirklich warten????
Werde nun versuchen mein Immunsystem zu stärken durch Frauenmanteltee, Tampons mit Rosenholzöl, Schüßler Salz 25, Vitaminen und Vitalpilzen.
Wer ist noch betroffen mit diesem PAP und kann Tipps geben?
Und bildet sich dieser Wert eventuell auch von alleine wieder zurück?
Viele Grüße
Sofi
Kommentar