#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Kinderwunsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kinderwunsch

    Hallo,

    mein Mann und ich wünschen uns ein Kind. Ich bin deswegen in Behandlung und nehme nun seit 3 Monaten Clomifen. Laut meiner Gyn hat das Medikament auch angeschlagen und sich positiv auf meinen sehr niedrigen Progesteronwert ausgewirkt. Auch der Eisprung ist in Ordnung.
    Allerdings gibt es eine Sache, die mich sehr beschäftigt und ich hoffe, dass mir hier in diesem Forum weitergeholfen werden kann:
    Aufgrund des Kinderwunsches haben wir natürlich verstärkt GV an den fruchtbaren Tagen. Meiner Meinung nach ist jedoch die Menge des Spermas sehr gering bzw. gar nicht vorhanden. Ich habe das Gefühl, dass es früher mehr war (man merkt das ja, wenn man z. B. zur Toilette geht oder auch so, wenn etwas "herausläuft"). Jetzt habe ich das Gefühl, dass da gar nichts oder nur sehr minimal etwas ist. Ich mache mir da etwas Sorgen. Ist das normal? Kann sich die Menge des Spermas vermindern?
    Oder hat es vielleicht damit zu tun, dass ich direkt nach dem GV die Beine "hochlagere" (habe mal gelesen, dass es gut ist, damit das Sperma direkt an die richtige Stelle läuft und nicht direkt wieder verloren geht)?
    Ich hoffe sehr auf Antwort. Die Sache beschäftigt mich seit einiger Zeit sehr.

    Viele Grüsse
    Elisabeth


  • RE: Kinderwunsch


    Hallo Elisabeth,
    ich drücke mich mal wie folgt aus:

    a) kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, das die Spermamenge des Mannes nicht immer gleich viel sein muss. Sicherlich wird nicht immer gleich viel produziert, weiß ich aber nicht genau.
    b) wenn Du meinst, manchmal weniger oder garkein Sperma zu finden, teste das doch mal daran, indem ihr nicht miteinander schlaft, sondern du deinen Partner so befriedigst
    c) hast Du schon mal daran gedacht, das Dein Partner sein Sperma auch mal allgemein untersuchen lassen könnte. ? Ich meine, meistens wird ärztlich gesehen, immer nur die weibliche Seite betrachtet, Mittel zur erhöhten Empfängnisbereitschaft verschrieben usw., aber der Mann bleibt außen vor. Typisch - wenn ich sagen darf. Es gibt viele Pärchen die monatelang versuchen, ein Kind zu bekommen, und trotz das sie z. B. auch noch zusätzlich Mittel dafür nimmt, klappt es einfach nicht. Also was ich ansprechen will ist, das Dein Mann sein Sperma ruhig mal auf Anzahl und Vitalität untersuchen lassen könnte. Es gibt Männer bei denen die Spermien zu langsam sind, weshalb sich der Kinderwunsch nicht erfüllt.

    Ich möchte Dir damit nur sagen, bevor ihr euch um ein Kind bemüht und du sogar von Deiner Seite zusätzlich Mittel nimmst, würde ich seine Seite doch gleich auch mal prüfen lassen. Jedenfalls wäre das wohl kein Fehler. Alles was man für sowas nur tun muss, ist eine Spermaprobe abgeben, in einem Gefäß vom Urologen.

    Habe z. B. mal gehört, das Männer die groß sind, aber dazu einen relativ kleinen Hoden haben, in der Zeugungsfähigkeit eingeschränkt sein "können."

    Hoffe habe nichts falsches gesagt und konnte ein bißchen dazu was sagen.

    Liebe Grüße
    Pepsi

    Kommentar


    • RE: Kinderwunsch


      Hallo Elisabeth,
      wie Pepsi schon sagte, bei ausbleibender Schwangerschaft kann es durchaus sein, dass nicht genügend Spermien vorhanden sind, die Ursache also beim Mann liegt. Das sollte man abklären lassen.
      Man kann jedoch nichts über die Spermienzahl bzw. die Spermienqualität sagen, wenn man nur die Menge des Sperma (Ejakulats) betrachtet. Eine kleinere Menge kann durchaus genügend Spermien enthalten, während eine größere nur wenige enthalten kann. Klarheit hierüber bekommt man nur über eine Untersuchung.
      Hier bei m-ww gibt's Informationen hierzu:
      http://www.m-ww.de/krankheiten/urolo...oospermie.html

      Schönen Tag noch und viel Erfolg.
      Degi

      Kommentar


      • RE: Kinderwunsch


        Hallo,

        danke für Eure Antworten!
        Mein Mann hat sich vor gut 1 1/2 Jahren untersuchen lassen. Es war alles O.K. Meine FÄ sagte mir gestern auch, dass sich an dem Ergebnis eigentlich nichts geändert haben dürfte, sofern sich die Lebensumstände nicht verändert hätten. Das ist nicht der Fall. Alkohol, Zigaretten, Medikamente etc. spielen ebenfalls keine Rolle.
        Mich irritiert eben nur, dass man nach dem GV so gut wie nichts merkt, sieht (etwas schwierig zu erklären), sondern das Gefühl hat, dass gar kein Sperma bzw. nur minimalst vorhanden war. Ich weiss, das Untersuchungsergebnis sollte mich da beruhigen, ich finde das jedoch trotzdem sehr komisch.

        Elisabeth

        Kommentar



        • RE: Kinderwunsch


          Die Spermamenge kann durch häufigeren GV durchaus weniger werden, wobei nur wenig wirklich aus den Hoden stammt.
          Die Menge hat also nicht unbedingt etwas zu sagen.
          Im Zweifelsfall kann man auch eine Untersuchung wiederholen lassen.
          Selbst nach banalen Infekten kann sich das Sperma verändern.
          (Männer sind an der Stelle sehr sensibel...)

          Kommentar

          Lädt...
          X