ich bin 32 Jahre alt, nehme seit dem 15. Lebensjahr die Pille, in den letzten sechs Jahren vor allem zur PCO-Behandlung. Seit ca. sechs Jahren durchgängig die Maxim. Die PCO-Symptome bleiben damit weitestgehend aus. Übergewichtig bin ich nicht. Mein Problem sind immer wieder kehrende Zwischenblutungen seit ca. 1,5 Jahren trotz nahezu penibel genauer Einnahme der Pille. Es handelt sich um rötlich-braune Blutungen. Nach einer Dokumentationsphase über ca. ein halbes Jahr wird deutlich, dass diese immer so ab Tag 11-13 der neuen Pillenpackung beginnen, meistens bis zum Packungsende oder ein paar Tage davor andauern (also so fünf bis neun Tage). Die Blutung in der Pillenpause setzt dann manchmal regulär ein und bleibt manchmal aus (50/50 im letzten halben Jahr).
Die Frauenärztin riet mir, ein bisschen „Schwung“ in den Zyklus zu bringen nach der jahrelangen Einnahme von Maxim und ich sollte für drei Monate zu Microgynon wechseln – keine gute Idee, wie sich herausstellte. Während der Einnahme des ersten Blisters waren die Zwischenblutungen zwar weniger, aber ich bekam Haarausfall, der auch über das zweite Blister hinweg anhielt. Nach Rücksprache mit der Frauenärztin wechselte ich für ebenfalls ein kurzes Einnahmeintervall von 1-2 Blister zur Neo-Eunomin. Der Haarausfall hörte auf und während des ersten Blisters traten fast keine Zwischenblutungen auf. Jetzt im zweiten Blister hat es wieder angefangen, ab Tag 13 kamen die Zwischenblutungen für ca. fünf Tage. Meine Gynäkologin rät mir nun wieder zur Maxim, weiß aber bezüglich der Zwischenblutungen auch keinen Rat mehr.
Was würden Sie empfehlen?
Ich fühle mich mit dem PCO bei der Ärztin gut beraten und behandelt, bin aber unsicher, ob sie wirklich alle Möglichkeiten in Bezug auf die Zwischenblutungen ausschöpft. Die sind wahrscheinlich ja wirklich nicht schlimm, aber äußerst lästig und doch ein Zeichen, dass da etwas nicht in Ordnung ist, oder?
Die Maxim möchte ich weiter nehmen, da ich mich unter ihr verhältnismäßig wohl fühle in Bezug auf die PCO-Symptome.
Vielen Dank für Ihre Einschätzung!
MfG
Kommentar