vor 14 Tagen wurde bei mir in der wahrscheinlich 8SSW der Tod des Tötus festgestellt. Mit meinem Arzt habe ich besprochen, erst einmal abzuwarten, ob die Blutungen noch von alleine einsetzen.
Inzwischen war ich bei dessen Urlaubsvertretung und habe dort vorgeschlagen bekommen, nicht mehr länger zu warten und eine Ausschabung machen zu lassen.
Ich denke einerseits weiterhin, dass ich mir den Eingriff ersparen möchte, wenn das möglich ist. Andererseits bin ich verunsichert, da bei sämtlichen Foren, die ich diesbezüglich aufgesucht habe, meistens von einer Ausschabung berichtet wird. Die Urlaubsvertretung meines Arztes sagte auch, dass zu wenig Erfahrungswerte vorlägen, wie lange der Abgang auf sich warten ließe (sie sagte zwischen Wochen und Monaten hätte sie schon alles gehabt) und welche Folgen ein längeres Warten haben könnte (außer wahrscheinlich stärkerer Blutung).
Ich würde gerne noch eine Woche warten, bis ich eine Ausschabung vornehmen lasse. Ich denke immer, die Natur regelt das selbst. Halten Sie das für riskant und wenn ja warum?
Margarete
PS: Dies war meine 2. Schwangerschaft. Die erste war völlig unkompliziert und einfach; Entbindung von einem gesunden Jungen vor 2 Jahren.
Kommentar