ich habe ein für mich großes Problem mit meinen Hormonen. Ich bin 56 Jahre und habe bis letztes Jahr Nov. Die Minipille Minisistin über viele Jahre genommen.Einen kurzen Einahmestop hatte ich 2014 auf Raten meines damaligen Frauenarztes. Nach 4 Monaten stellte sich eine Dauerblutung ein. Daraufhin nahm ich stattdessen das Hormonersatzpräparat mit auschließlich Gestagenen . Daraufhin bekam ich nach einer Einahme von 2 Monaten ebenfalls Zwischenblutungen.
Da ich mich in einem verantwortungsvollen öffentlichkeits wirksamen Leitungsjob befand, waren die Blutzngen für mich eine große Belastung.
Sodas wir uns daruf einigten wieder auf die Minipille zu Minisiston zu wechseln und tatsächlich die Blutungen hörten auf.
Seit Nov. 2017versuchten wir es nochmal wegen des Alters und der Gefährdung eines Schlaganfalls auf ein Hormoinersatzpräparat überzugehen.
Die La Famme 2/2mg nehme aeit Nov.017in den Monaten Nov./Dez/Jan/ Feb/ hatte ich minimale hotspots mit bräunlichem Ausfluss.Meine Frauenärztin sagte dies sei normal. Ausser Brustspannen hatte ich keinerlei Probleme fühlte mich wohl und unbeschwert. In den Monaten März und bis Mitte April hatte ich keinerlei hotspots und dachte schon das sei alles vorbei.
Doch seit dem 28 April also seit 14 Tagen habe ich anfangs nur braunen Ausfluss, der aber jetzt seit 2 Tagen in eine kleine Blutung mit Unterleibskrämpfen übergegangen ist.. Meine Sorge besteht darin das es nicht aufhört oder gar schlimmer werden könnte . Mitte Mai fahre ich an den Gardasee und diese Unsicherheit macht mich ganz schön fertig!!
Meine Frauenärztin hat keinen Termin bis Juli frei.....morgen gehe ich in eine Notfall Sprechstunde aber ich bin sehr verunsichert!!
Könnte es sein das ich weil ich eine Tablette vergessen habe diese Blutung ausgelöst habe ?? Oder habe ich gar doch noch einen Eisprung da man ja gar nicht wissen konnte ob ich noch blute durch das direkte Übergehen auf das Ersatzhormonpräparat? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen und wäre sehr dankbar. Ich nehme la Famme übrigens durch und mache keine Pause.
Freundliche Grüße A. Schwiecker
Kommentar