Ich habe mal ne frage wie das mit den Hormonen funktioniert. Ok, ein bisschen was weiß ich schon drüber. Die übergeordnete Steuerung übernimmt doch die Hypophyse; und der Eierstock produziert dann ebenfalls noch Hormone (die dann für die Periode verantwortlich sind).
Mich interessiert jetzt folgendes: Hat eine funktionelle Zyste an einem Eierstock ebenfalls Einfluss auf den anderen Eierstock, oder nicht? Wenn nein, (oder nur zu sehr geringem Maß), ist es dann prinzipiell möglich, dass Frau in kürzeren Abständen ihre Tage hat (quasi einmal von dem einen Eierstock ausgelöst, und das andere mal von dem anderen Eierstock ausgelöst?).
Und noch eine Frage: Was/wer steuert eigentlich das, das die Eierstöcke nicht gleichzeitig aktiv sind? (schlägt ja bekanntlicher maßen immer wieder fehl)
Danke schön
Kommentar