Könnten Sie mir bitte ganz kurz erklären, wie denn ein ganz normaler Antikörpersuchtest (ELISA) funktioniert.
Gibt es denn eine bestimmte Mindestgrenze von Antikörpern, die messbar sein müssen, damit das Ergebnis IgG positiv (= Schutz) (z. B. Masern) ausfällt. Alles was darunter ist fällt unter negativ (= kein Schutz) und dann gibt es noch grenzwertig???
Hat man denn bei igG positiv (Masern, oder Varizellen) dann auch wirklich einen sicheren Schutz?
Danke!
Kommentar