ich habe mal wieder eine Frage zu dem HPVirus, deren Antwort mir leider immernoch nicht klar ist.
Ich hatte eine Feigwarze, die mir mit so einer Schlinge "weggebrannt" wurde. So, anscheinend hatte ich nur die eine, aber beschwören kann mir das ja nun auch niemand.
Die Frage ist: wenn wirklich alle Warzen entfernt wurde heißt das ja noch nicht dass das Virus auch weg ist. Ist es so dass das Virus nun für immer in meinem Körper ist oder kann es auch wieder verschwinden? Ich habe mir Thuja D12 besorgt und mir vorgenommen die nächsten Monate mein Immunsystem wieder aufzubauen. Aber die Warzen können ja wohl immer wieder auftreten. Und wenn ich Pech habe dann stecke ich meinen Partner damit an weil ich es nicht rechtzeitig bemerke. Denn wenn ich sie sehen kann dann sind die ja auch schon länger da, oder?
Und die andere Frage ist: wann ist das Virus übertragbar? Erst wenn Warzen zu sehen sind? Oder immer? Oder habe ich ab jetzt sowieso immer Warzen? Stecke ich dann alle zukünftigen Partner an weil ich dieses Virus in mir habe? Gibt es eine Möglichkeit früh herauszufinden ob die Dinger wieder ausgebrochen sind?
Meine Güte, wer hat sich das bloß ausgedacht, das ist ja ein richtig schlimmes Thema!
Ach ja, meine FA sagte dass die Feigwarzen so oft vorkommen, dass man sich da keine Sorgen machen müsse, das man mit dem Partner nicht unbedingt darüber reden müsse weil es das Sexualleben eher behindere. Das ist doch noch krasser, hätte ich nicht so viel über Feigwarzen gelesen dann würde ich mir jetzt überhaupt gar keine Gedanken machen.
Kommentar