Unter einer Ausschabung oder auch Kürettage versteht man das Auskratzen der Gebärmutter. Die Kürettage wird meistens bei einer unregelmäßigen und/oder sehr starken Regelblutung angewandt. Ziel einer Kürettage ist es, die Blutung zum Stehen zu bringen und durch feingewebliche Untersuchung der entfernten Schleimhaut Aufschluss über die Ursache der Blutung zu erlangen. Oftmals ist auch nach einer Fehlgeburt die Entleerung der Gebärmutter mittels einer Kürettage erforderlich.
Man bezeichnet den Eingriff auch als fraktionierte Abrasio, da zwei verschiedene "Fraktionen" gewonnen werden.
Er läuft folgendermaßen ab: Zuerst wird die Patientin entweder örtlich betäubt oder voll narkotisiert, danach wird der Gebärmutterhals ausgeschabt. Im Anschluss wird der innere Muttermund aufgedehnt und die Gebärmutterhöhle ausgeschabt. Das entfernte Gewebe wird feingeweblich untersucht.
Kommentar