habe ich auch gelesen, dass sich eine solche Fistel auch am Darm bilden dann und dann Stuhlgang über die Scheide abgeht. Bis wie lange nach der OP können sich solche Fisteln entwickeln und wie werden sie erkannt? Reicht dabei eine Gynäkologische Untersuchung aus oder ist dazu eine Bauchspiegelung oder Darmspiegelung nötig? Welche Beschwerden hätte ich, wenn sich bei mir eine Fistel gebildet haben sollte?
* Wie oft im Jahr sollte ich jetzt meine FA konsultieren?
* Ist es normal, dass der bei mir noch bestehende Wund-
fluss einen leicht komischen Geruch hat? Die Farbe des
Wundflusses würde ich als dunkelrose bis goldbronze-
farben bezeichnen und die Konsistenz ist leicht schleimig/
fettig. Woher kommt dieser Wundfluss eigentlich, ich kann mit dies anatomisch nicht so gut erklären.
Sollte ich nach dem Abklingen des Wundflusses weiterhin
Ausfluss haben, welche Ursachen (außer Infektionen) kämen dafür in Frage, da doch keine Gebärmutter mehr
vorhanden ist.
Sehr geehrter Herr Dr. Glöckner, vielen Dank im voraus für
die Beantwortung meiner Fragen, leider habe ich das Problem, dass ich hoffe, nach der Hysterektomie auch meinen ewigen Ausfluss loszuwerden, ferner bin ich auch wegen meiner damaligen ständigen Dauerblutungen etwas traumatisiert, es belastet mich ziemlich, dass
ständig etwas aus mir herausläuft, ich fühle mich dadurch ständig unsauber und riskiere wegen meiner über-
triebenen Intimhygiene und dem Tragen von Vorlagen
Pilzinfektionen.
Skorpion
Kommentar