#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Langwierige Scheidenpilzinfektion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Langwierige Scheidenpilzinfektion

    Liebes Forum, lieber Herr Dr. Scheufele,

    seit März 2017 bin ich bei meinem Frauenarzt wegen anhaltender oder immer wiederkehrender Scheidenpilzinfektion in Behandlung.
    Ich bin mittlerweile diesbezüglich ratlos und frustriert - oder mit anderen Worten: es geht an die Substanz, sodass ich mich nun auch an Sie wende.

    Meine Symptome:

    - brennen
    - immer wieder leichter Juckreiz
    - unangenehmes Gefühl, sodass man ständig denkt "das stimmt etwas nicht"
    - Geschlechtsverkehr schmerzhaft
    - kein Ausfluss

    Hier der Verlauf der Behandlung:

    - Zunächst wurde eine starke Vaginalpilzinfektion erkannt, die mit Biofanal (Kombipackung für 7 Tage) behandelt wurde
    - nach ausbleibender Verbesserung wurde ich dann nach ca. 2 Wochen mit Gyno Mykotral behandelt
    - wieder ca zwei Wochen später dann mit Gelifent
    - die darauffolgende Untersuchung ergab, dass zum Vaginalpilz auch noch etwas Bakterielles dazu kam, sodass ich mit Gyno Pevaryl 6, Kombi behandelt wurde
    - Mein Urin wurde auf Blasenentzündung negativ getestet

    Das letzte Präparat hat für eine deutliche Verbesserung gesorgt, auch wenn ich die Salbe im Außenbereich fast zwei Wochen angewendet habe, um die besagte Verbesserung zu spüren. Um die Scheidenflora zu entlasten, hatten mein Arzt und ich vereinbart erst nach mindestens drei Wochen wiederzukommen.
    Nach vier Wochen habe ich eine Urinprobe eingereicht:
    - Chlamydientest negativ
    - Blasen zeigt leichte Ecoli Bakterien

    Da nicht nur über längere Zeit (seit März) mein Urin schlecht roch, sondern ich nach dem Wasser lassen auch ein leichtes brennen wahrnahm, wollte ich auch etwas für die Blase:

    - So habe ich Fosfomycin Eberth 3 mg eingenommen
    - Gegen den Pilz habe ich Fluconazol 150mh oral eingeommen
    - außerdem wurde ich geimpft (Gyatren)

    Stand jetzt:
    - leichtes brennen, unangenehmes Gefühl, = keine Verbesserung

    Mein Arzt ist nicht wirklich empathisch und ich habe nicht das Gefühl, dass er mich ernst nimmt. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter.

    Ich dachte, vielleicht versuche ich es jetzt mit einem Probiotikum, was Lactobacillus Helveticus enthält. In Gesundheitsforen habe ich gelesen, dass dieses Probiotikum auch gegen Pilzinfektionen helfen kann.

    Gibt es noch weitere Vorschläge?
    Ich bin für jeden Rat sehr, sehr dankbar!


  • Re: Langwierige Scheidenpilzinfektion

    Hallo,

    ich würde hier zu nochmaliger, umfassender Abklärung durch Laboruntersuchung einschliesslich eines Antibiogramms raten. So lässt sich genau feststellen, welche Keime vorhanden sind und welche Präparate dagegen wirken.

    Gruss,
    Doc

    Kommentar

    Lädt...
    X