Kurz und knapp: Eierstöcke aufgetrieben, verklebte Eileiter immer wieder Zysten,
mein Arzt sah ca ein Jahrzehnt lang kein Behandlungsbedarf da Chlamydientest (Abstrich aus der Scheide) immer NEGATIV war.
Durch Zufall wurde per Bluttest festgestellt an was ich den leide. Per IGA und IGG
Nu habe ich paar Fragen dazu.
Es gibt eine Aussage von Berufsverband der Frauenärzte, die allerdings keine Auskunft an die Patienten erteilen:
"Bei einer chronischen Infektion sind auf den für einen Abstrich zugänglichen Schleimhäuten oft keine Erreger mehr nachweisbar. Deshalb sollten bei Verdacht auf eine reaktive Arthritis zusätzlich zum Erregernachweis auch serologische Blutuntersuchungen durchgeführt werden, bei denen im Blutserum Antikörper gegen den Erreger nachgewiesen werden."
und habe nu paar Fragen dazu:
1. Seit wann (Jahr) ist das bekannt, dass die Chlamydien sich ab bestimmten Stadium (chronisch) nicht immer per Abstrich aus der Scheide nachgewiesen werden können?
2. Ab wann zählt die Krankheit als chronisch?
3. Wo kann ich es offiziell und schriftlich bekommen?
Liebe Grüße
Kommentar