Nach einem positiven Krebsabstrich wurde mir (28) eine Knipsbiopsie entnommen. Der Befund war auch positiv (leider weiss ich aber die Werte nicht) und meine FA meldet mich nun zu einer Konisation an. Sie meint zwar, man könne alternativ auch alle 6 Wochen eine Kontrolle durchführen, aber eine Konisation sei einfach sicherer.
Nachdem ich mich nun ein bisschen im Internet informiert habe, bin ich total verunsichert.
Für mich ist das allerwichtigste, dass ich Kinder bekommen kann. Leider ist häufig zu lesen, dass es nach einer Konisation erstens schwieriger ist überhaupt schwanger zu werden und es zweitens deutlich öfter zu Frühgeburten kommt. Auch zähle man nach einer Konisation automatisch zu den Risikoschwangerschaften und müsse auch öfter mit Kaiserschnitt gebären. Ist das tatsächlich so? Meine FA hat mir diesbezüglich nämlich gar keine Angaben gemacht.
Meine zweite Frage: wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit nach einer Konisation erneut zu erkranken? Muss ich mich nach der Operation beeilen schwanger zu werden, falls es zu einer zweiten Konisation kommen sollte? Eigentlich wollte ich mit dem Mutterwerden noch 3-4 Jahre warten. Jetzt bin ich irgendwie total panisch.
Mfg
Kommentar