#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Der Befund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Befund

    Hallo!
    Ich melde mich nochmals betreffend HPV und mehrmaligem PAP III d; mir wurde ja geraten, eine Konisation und Kürettage durchführen zu lassen.
    Heute habe ich den Befund über die Knipsbiopsie bekommen, der so lautet:
    Zyto endo und ektozervikal: PAP II
    Histologie: Regulär, gering cyst. Endocervixanteile, ektocervikales Gewebe nicht enthalten.
    HPV: low risk negativ, high risk positiv.
    US 8F / Vaginalsonographie: Uterus von normaler Form und Größe, Endometrium strichförmig, im Bereich der Adnexen keine Auffälligkeiten, intraabdominal keine freie Flüssigkeit. Links ein cyst. Areal v. 29x27 mm.
    Weitere Kontrolle in 4-6 Monaten.
    Tja,..
    Ich habe dann im Krankenhaus, wo man die Konisation durchführen wollte, angerufen und die OP abgesagt. Ich wurde wieder mit dem Oberarzt der Gyn.Ambulanz verbunden, der mir zureden wollte, doch die Konisation machen zu lassen.. Er meinte auch, dass die PAP Abstriche sich bessern würden, je häufiger man sie macht (ich hatte den vorletzten im Juli und jetzt den letzten Anfang September), aber die Zellveränderungen könnten tiefer liegen.
    Naja, die Operation habe ich schon abgesagt - aber ich weiß immer noch nicht, was falsch oder richtig ist - oder beides. Irgendwie fühle ich mich in der Mitte zwischen den Meinung zweier Ärzte.. Aber ich denke, ich habe noch Zeit, um meine Entscheidung bezügl. Operation zu überdenken, oder?
    Also, das alles ist keine einfache Entscheidung, kann ich nur sagen!
    Liebe Grüße,
    bari


  • RE: Der Befund


    hallo!

    würde dir erst mal raten weiterhin alle drei monate zur abstrichkontrolle zum arzt zu gehen! da der HPV high risk typ festgestellt wurde denke ich allerdings dass die cytologischen abstriche nicht besser werden, eher schlechter auch wenn mal ein neg (PAPII) dabei war! es kommt immer darauf an an welcher stelle die zellveränderungen am muttermund sitzen und ob sie auch richtig "erwischt" wurden beim abstreichen! das argument, dass die veränderungen tiefer liegen können ist berechtigt!
    bei der abstrichentnahme werden nur die oberflächlichen Zellen entnommen! schwere Dysplasien können auch tiefer im epithel sitzen!

    also, du merkst schon, ganz gegen eine konisation wäre ich nicht, nur wenn du es nicht gleich entscheiden möchtest dann mach erst mal noch ein paar abstrichkontrollen! aber meine dringendes anliegen, lass es nicht zu lange anstehen! eine konisation ist ein harmloser eingriff und die gefahr an gebärmutterhalskrebs zu erkranken ist damit gebannt!

    hoffe ich konnte helfen, lg

    Kommentar


    • RE: Der Befund


      ach noch was! würde mal fragen wie befunde der vorangeganen PAP IIID abstriche genau lauteten: also leichte Dysplasie oder schon mittelgradig! dies muss vom cytologischen labor angegeben werden und der fa weiss das! frag mal nach! sind schon mittelgradige veränderungen da, würd ich eine konisation machen lassen!!

      Kommentar


      • RE: Der Befund


        sorry, ich schon wieder!
        lese grad in deinem befund das bei der knipsbiopsie kein ectocervixmaterial vorhanden war! na das ist sehr schlecht ! gerade da sind die verändrungen doch zu suchen!! schlecht biopsiert!
        bin mir sicher, dass was gefunden worden wäre!!

        Kommentar



        • RE: Der Befund


          Hallo matty!

          Danke für Deine Antworten!
          Also, ich habe meinen FA gleich beim ersten PAP III d (das war im Februar 2003) gefragt, ob die Dysplasie leicht oder mittel ist - er sagte, sie sei leicht.

          Wegen des Befundes: Es wurde ja eine Knipsbiopsie an drei verschiedenen Stellen gemacht und ein Endo- und Ektozervikaler Abstrich.
          Ich weiß, dass die 'Gefahr' durch die high risk HPV schon gegeben ist und das will ich auf keinen Fall unterschätzen. Was ich aber immer noch hoffe, ist, dass mein PAP Wert sich von alleine normalisiert. Wenn nicht, dann habe ich immer noch die Option zur Konisation. Ich denke, dass ich zumindest noch einmal bis zum nächsten Abstrich warten kann - ist das vertretbar? Ich will ja keineswegs unvernünftig sein (meine Gebärmutter möchte ich schon behalten *gmakaber*)
          Ach, schön langsam fühle ich mich durcheinander mit dem allem..
          Ich frage mich, wie es sein kann, dass ein Arzt drei Mal einen PAP III d diagnostiziert und ein anderer PAP II. Hier steht Meinung gegen Meinung, die Lösung kann (muss?) ich mir selber überlegen..
          Wie gesagt, unterschätzen will ich das alles nicht! Aber ich wollte eben noch ein bißchen warten, in der Hoffnung, dass es mein Immunsystem von alleine schafft.
          LG
          bari

          Kommentar


          • RE: Der Befund


            Hallo matty!

            Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen endozervikalem und ektozervikalem Abstrich?
            Ich selber kann es nicht beurteilen, ob die Ärztin in der Ambulanz vor 2 Wochen schlecht biopsiert hat oder nicht.. Möglich wäre es ja..

            Und wie ist das mit den tieferliegenden Zellveränderungen - wieso sind diese nicht an der obersten Schicht? Und wieso werden solche tieferen Veränderungen nicht beim Abstrich oder bei einer Biopsie entdeckt?
            Fragen über Fragen..

            bari

            Kommentar


            • RE: Der Befund


              Beim Abstrich erhält man nur einzelne Zellen, die in diesem Fall sicherlich in unterschiedlichen Laboratorien untersucht wurden.
              Bei der Konisation und Biopsie Zellverbände/Gewebe.
              Bei der Knipsbiopsie kann man leicht an den interessanten Stellen vorbei Proben entnehmen.
              Ich würde mich bei mehrfachem Pap IIID und HPV high-risk positiv mit einer Konisation sicherer fühlen, gerade wenn es um den Erhalt der Gebärmutter geht.

              Kommentar



              • RE: Der Befund


                stimme dr. glöckner voll zu! wenn die dysplasien noch leicht waren ist es sicher vertretbar noch zu warten aber nicht auf die lange bank schieben! dein immunsystem wird nicht damit fertig werden, hat eigentlich nix mit zu tun!
                der unterschied zwischen ecto- und endocervixmaterial ist der: der muttermund besteht aus zwei verschiedenen epithelarten. am äußeren muttermund (Ectocervix) mehrschichtiges unverhorntes plattenepithel und wenn es dann sozusagen in die gebärmutter rein geht (flapsig ausgedückt) ist ein einreihiges Zylinderepithel (Endocervix)l! genau an der grenze von diesem plattenepithel zu zylinderepithel setzen die HP-Viren an! aber das genau zu erklären wäre hier ein wenig zu viel glaube ich!
                in einem guten abstrich sollten immer beide zelltypen vorhanden sein und vorallem zellen aus diesem grenzbereich!
                so, ich glaub das reicht! will auf keinen fall verwirrung stiften!
                glaube auf keinen fall dass du die gebärmutter verlieren wirst!
                dr. glöckner könnte recht haben damit, dass die abstriche in zwei verschiedenen laboren ausgewertet wurden! es gibt auch bei leichten dysplasien die möglcihkeit der spontanen rückbildung der zellverändrungen! würde ich mich aber nicht drauf verlassen!
                mach einfach erst mal noch ein paar abstrichkontrollen bei deinem arzt und dann schau weiter! aber wie gesagt, nicht auf die lange bank schieben!

                Kommentar


                • RE: Der Befund


                  Hallo Dr. Glöckner und Matty!

                  Vielen Dank für die Infos!
                  Ich werde das beherzigen und die Infektion nicht auf die leichte Schulter nehmen.

                  Ja, die Abstriche wurden von zwei verschiedenen Labors ausgewertet (ich war bei zwei Ärzten, beim FA und in der Gyn.Ambulanz eines Krankenhauses).
                  Und die PAP Ergebnisse fielen unterschiedlich aus.
                  Derzeit geht's mir eben so, dass ich so gut wie alles anzweifle (d.h. sowohl den PAP III d als auch den PAP II .. )
                  Ich werde natürlich weiterhin zur Kontrolle gehen!Und irgendwie "rechne" ich auch damit, einmal zur Konisation gehen zu müssen. Ich werde es nicht zu lange aufschieben, werde daran denken, dass ein allzu langes Aufschieben gefährlich sein kann (eigentlich denke ich ja die ganze Zeit daran *g*).
                  Ich werde auch nochmal in der Gyn.Ambulanz anrufen und fragen, warum kein ektozervikales Gewebe enthalten war - kommt mir auch komisch vor, besonders, da im Befund die Vorgehensweise beschrieben war - also da steht: PAP ekto- und endozervikal, HPV Abstriche abg., 3x Knipsbiopsie (Histo).
                  Naja. Bis November, nehme ich an, habe ich noch Zeit? Ich möchte auch, dass mein Zyklus sich wieder normalisiert; meine letzte Regelblutung ist ja ausgeblieben (schwanger bin ich nicht, weil ich keinen Verkehr hatte).

                  Danke nochmals für die Antworten!
                  Grüße,
                  bari

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X