#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

fruehgeburten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fruehgeburten

    Ich hatte in 3 Jahren 7 fruehgeburten immer in der 7.-8. woche,nach der 3.fruehg. sind wir zu einem Spezialisten gegangen nach vielen schmerzhaften test`s ist uns gesagt worden das meine gebaermutter wand sich nicht verdickt wie sie es tun sollte(der fachausdruck wurde mir leider nie gesagt). In den naechsten Schwangerschaften hat der Arzt mir Crinone Vaginal creme verschrieben,das probierte ich in zwei schwangerschaften ,hat aber nichts geholfen...und dann haben wir Progesterone Spritzen probiert die mein Mann mir zweimal taeglich geben musste,all das hat nichts geholfen ,und mein spezialist war auch am ende,wollte aber noch weiterhin diese grausamen test machen,aber mein Mann und ich waren seelich und koerperlich am ende,meine frage ist: gibt es da inzwischen was neues,oder vielleicht sind Deutsche Aerzte etwas weiter vorraus und habe neue Study`s als hier in Amerika,ich moechte zu keinem Arzt im moment gehen da ich nicht mehr als versuchs kaninchen benutzt werden moechte und Amerikanische Aerzte an beteubung nicht glauben ( ich musste eine gebaermutter biopsy und meine ganzen anderen tests OHNE betaeubung oder schmerzmittel mitmachen!!!). Ich waere sehr dankbar fuer irgend welche neue info.danke


  • Fehlgeburten/Aborte


    In Deutschland empfiehlt man nicht so eine schnelle Folge von Schwangerschaften. 3 bis 6 Monate sollten auf jeden Fall dazwischen liegen.
    Außerdem rät man in solchen Fällen zu einer genetischen Untersuchung von Mann und Frau.
    Auch die Embryonen sollten genetisch untersucht werden.

    Ein Wachstum der Gebärmutterschleimhaut läßt sich durch Hormongaben unterstützen, ähnlich, wie es bei Ihnen schon geschehen ist. Das Wachstum kann man dann mit Sonografie (Ultraschall) kontrollieren.
    Liegt eine Gelbkörperschwäche vor, wird auch in Deutschland Progesteron gegeben, entweder als Tablette (oral/vaginal) oder als Spritze.

    Zum Thema finden Sie auch Informationen unter http://www.m-ww.de/sexualitaet_fortp...urt/abort.html
    sowie
    http://149.148.224.4/kup/pdf/665.pdf

    Kommentar


    • RE: Fehlgeburten/Aborte



      Vielen Dank fuer ihre Antwort, ich wollte nur wissen ob es Deutschland vielleicht andere behandlungen gibt, aber anscheinend leider nicht.Die Schwangerschen waren alle zwischen 4-6 monate passiert , die embyonen wurden auch Untersucht und sie waren voellig in ordnung und mein blut wurde auch voellig auf den kopf gestellt und es war auch alles in ordnung,den einzigen test den wir nicht gemacht haben ist der genetische test von mir und meinem man da der test sehr teuer ist und wir den grossteil selber bezahlen muessten.Aber ich bin trotzdem etwas beruigter da ich weis das der Arzt wirklich alles gemacht hat das moeglich war,ich werde wohl nie rausfinden warum meine geb.schleimhaut sich nicht richtig entwickelt,vielleicht gibt es was neues in ein paar jahren ( bis dahin werd ich aber zu alt sein ,bin jetzt schon 31), ich werde mich halt damit abfinden muessen das ich nie kinder bekommen werde.
      D. Glöckner schrieb:
      -------------------------------
      In Deutschland empfiehlt man nicht so eine schnelle Folge von Schwangerschaften. 3 bis 6 Monate sollten auf jeden Fall dazwischen liegen.
      Außerdem rät man in solchen Fällen zu einer genetischen Untersuchung von Mann und Frau.
      Auch die Embryonen sollten genetisch untersucht werden.

      Ein Wachstum der Gebärmutterschleimhaut läßt sich durch Hormongaben unterstützen, ähnlich, wie es bei Ihnen schon geschehen ist. Das Wachstum kann man dann mit Sonografie (Ultraschall) kontrollieren.
      Liegt eine Gelbkörperschwäche vor, wird auch in Deutschland Progesteron gegeben, entweder als Tablette (oral/vaginal) oder als Spritze.

      Zum Thema finden Sie auch Informationen unter http://www.m-ww.de/sexualitaet_fortp...urt/abort.html
      sowie
      http://149.148.224.4/kup/pdf/665.pdf

      Kommentar

      Lädt...
      X