#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

unerfüllter Kinderwunsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • unerfüllter Kinderwunsch

    Guten Abend,

    ich schreibe um mehr als eine Meinung zu hören. Mein Problem ist folgendes:

    Wir (32w und 39m)wünschen uns nächstes Jahr ein Baby und verhüten seit Januar 2003 nicht mehr.

    Natürlich bin ich noch nicht schwanger, da ich hier sonst nicht schreiben würde.

    Zur Info: Ich habe bereits ein 8-jähriges Kind aus 1. Ehe. Im Januar habe ich mir die 3. Spirale ziehen lassen. Seit Januar habe ich regelmässig Temperatur gemessen und auf meinen Schleim geachtet (so hat es mit dem ersten Kind auch wunderbar geklappt).

    Ende Juli erklärte mir meine FA dass der Eisprung lt. Tabelle nicht sehr ausgeprägt ist, was ab einem bestimmten Alter auch normal sei. Ich solle noch ein halbes Jahr warten und dann könnten wir beginnen den Eisprung zu stabilisieren.

    Wie geht das, wenn er laut Tabelle doch regelmässig vorhanden ist?

    Warum fühlte ich mich dann in zwei von sieben Zyklen schwanger (wie in meiner ersten Schwangerschaft) (Übelkeit, müde, Milch) und bin mit der Regel in ein tiefes Loch gefallen, obwohl ich sonst mit Regelbeginn heiter gestimmt bin?

    Was kann ich tun damit, es klappt und wir uns bzw. ich meinen Mann nicht unnötig unter Druck (Versagerängste) setzen? Ist es in unserem Alter wirklich so schwer noch mal Eltern zu werden? Gibt es ausser "Loslassen und Romantik" vielleicht andere praktische Tipps? (Ernährung, Bewegung, Samen einfrieren, Kopfstand oder sonst was?)

    Wie funktioniert die Sache mit den Hormonen, von denen man immer wieder in den Medien durch Mehrlingsgeburten hört?

    Kann mein psychischer Druck bzw. meine Angst kein Kind mehr zu bekommen mittlerweile so gross sein, dass ich mich selber blockiere?

    Vielen Dank im Voraus.



  • RE: unerfüllter Kinderwunsch


    Das ist ja ein ganzes Sammelsurium an Fragen.

    psychischer Druck:
    Ja, eine hochgradige psychische Belastung kann das Eintreten einer Schwangerschaft beeinträchtigen.

    Hormonen und Mehrlingsgeburten:
    Die Unterstützung der Gelbkörperphase birgt keine Erhöhung der Mehrlingsrate.
    Hormonelle Stimulationen können dies schon mit sich bringen. Sie sollten daher unter engmaschiger Ultraschallkontrolle erfolgen, um unerwünschte Mehrlingsschwangerschaften zu vermeiden.

    Eisprung:
    Mit zunehmendem Alter kommt es nicht in jedem Zyklus mehr zu einem Eisprung. Und die Gelbkörperphase, welche die Schwangerschaft erhält, ist meist etwas verkürzt oder auch nicht ausreichend in der Höhe des Hormons Progesteron.

    Übelkeit, müde, Milch (?) , tiefes Loch:
    Dieses können Symptome für viele Dinge sein, die sie ggf. mit der Frauenärztin erörtern sollten.
    Eine Milchabsonderung außerhalb von Schwangerschaft und Wochenbett kann z.B. auf eine Hormonstörung hinweisen, aber auch durch andere Dinge verursacht sein.

    Kommentar


    • RE: unerfüllter Kinderwunsch


      Ich würde an Deiner Stellen gleich zu einem IVF-Zentrum gehen. Dort wird man ausfürlich beraten, ( ein Gespräch kann bis zu einer Stunde dauern) und sich anschließend in aller Ruhe entscheiden, was zu tun ist. Die Hausgynäkologen haben ja doch kaum Zeit für ausführliche Gespräche. Wir habern eine wunderbare Tochter durch eine Berliner IVF-Praxis bekommen.

      Kommentar


      • RE: unerfüllter Kinderwunsch


        huhu lilli

        schau doch mal bei www.kinderwunschweb,de rein da geht es ganz vielen so wie dir da bin auch und die sind dort alle total nett
        lg liebchen

        Kommentar



        • RE: unerfüllter Kinderwunsch


          ups
          www.kinderwunschweb.de und dann auf forum
          sorry hatte den punkt vergessen

          Kommentar

          Lädt...
          X