#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

PAP II und Kinderwunsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PAP II und Kinderwunsch

    Meine Frauenärztin hat beim Abstrich vor einem viertel Jahr einen PAP II festgestellt. Der Abstrich wurde jetzt wiederholt und erneut ein PAP II diagnostiziert. (ein warzenähnliches Gebilde, kein Krebs)

    Ich habe im Juni meine Pille abgesetzt und wünsche mir sehr ein Kind. Laut meiner Frauenärztin soll ich lieber noch bis zum nächsten Abstrich im November verhüten.

    Muss ich das wirklich oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
    Was ist, wenn ich trotzdem schwanger werde?

    Ich hoffe sehr, dass mir jemand weiterhelfen kann.


  • RE: PAP II und Kinderwunsch


    Ein PAP II ist eigentlich fast ein Normalbefund.
    Am besten Sie reden nochmal mit der Frauenärztin, was ihr Sorgen macht.

    Kommentar


    • RE: PAP II und Kinderwunsch


      also ein PAP II ist ein Normalbefund! hast du vielleicht was falsch verstanden!? am besten noch mal nachfragen! auffälllige befunde sind PAP IIw, III, IIID oder IVA , im sch´limmsten falle V!

      Kommentar


      • RE: PAP II und Kinderwunsch


        Mit "fast" meinte ich auch nur, daß sich minimale Entzündungszeichen finden können.
        Der Befund gilt aber als völlig unauffällig.

        Ich denke auch, daß es ein Mißverständnis ist.
        Daher am besten mit dem FA nochmal reden.

        Kommentar



        • Vielen Dank


          Vielen Dank für die Antworten.

          Ich habe noch einmal mit meiner FA telefoniert. Sie will, falls im November wieder ein PAP II festgestellt wird, Gewebe entnehmen und dieses untersuchen. (PAP II - hoch oder niedrig)

          Da das Gewebe an der Gebärmutter entnommen wird, wäre es besser nicht schwanger zu sein - so ihre Auskunft. ????

          Ist das richtig oder sollte ich lieber mal den FA wechseln?

          Madeleine

          Kommentar


          • RE: Vielen Dank


            hääääää??? also ein PAP II ist ein Normalbefund !!!!d.h. es liegen keine krankheiten vor, event. eine leichte entzündung aber mehr auch nicht! eine gewebeentnahme ist völlig sinnlos!! hast du das wirklich richtig verstanden mit PAP II (sprich: zwei) kein PAP III oder IIID (sprich: drei bzw drei d) !! ??Was meinst du denn mit hoch oder niedrig!??

            Kommentar


            • An matty


              Hallo matty,

              deine Zeilen beruhigen mich erst einmal sehr. Es ist wohl wirklich am besten, wenn ich den FA wechsel.

              Sie will den PAP genauer untersuchen - (Gibt es da verschiedene Arten?) und dabei den Grad hoch oder niedrig feststellen.
              Sie meinte, wenn 4mal hintereinander dieser Befund erscheint, muß etwas getan werden.

              Madeleine

              PS: Wahrscheinlich schüttelst du den Kopf über meine Zeilen, aber ich war wirklich sehr besorgt. Bist du Arzt?

              Kommentar



              • RE: An matty


                nein, bin mta und cytologieassistentin und schaue den ganzen tag PAP-Abstriche!! also ein PAP II ist normal! dieser test funktioniert so: bei der untersuchung wird mit einem holzspatel, wattetupfer oder kleinem bürstchen etc zellmaterial vom gebärmutterhals (cervix) abgestrichen, auf ein objektträger gestrichen, fixiert und dann zur untersuchung in ein labor geschickt! dort (meine aufgabe) werden die abstriche gefärbt und dann am mikroskop beurteilt! dabei werden die zellen auf vorstufen von krebs untersucht! die befunde werden in sog. PAP-Gruppen eingeteilt! PAP I+II sind normale nicht auffällige befunde! auffällig sind PAP III, IIID, IVa/b, V!
                du meinst bestimmt mit den hohen und risiko eine HPV-infektion! HPV= Human Papilloma Virus ! diese viren sind häufig verursache von gebärmutterhalskrebs der natürlich nicht plötzlich da ist, sonder sich über sog. krebsvorstufen entwickelt! meine aufgabe ist es, genau diese vorstufen zu finden und richtig in die jew. gruppe einzuteilen! deine ärztin hat recht, dass bei wiederholten pos, befunden näher nachgeschaut werden muss durch probe biopsien oder einer konisation!
                dein befund ist allerdings negativ! ausser du hast sie veilleicht falsch verstanden mit der PAP gruppe ! frag doch noch mal genau nach!
                ist eine HPV infektion diagnostiziert worden, gibt es möglichkeiten festzustellen, ob es sich um viren der sog. high risk oder low risk gruppe handelt! viren der high risk gruppe verursachen in 99% der fälle (studien) im lauf der jahre zu gebärmutterhalskrebs und zuerst zu deren vorstufen!
                zu den high risk gruppen gehört z.b. das HP-Virus p16 oder 18!

                so, jetzt hab ich wahrscheinlich viele verwirrende dinge erzählt! mein dringender rat an dich, frag deine ärztin genau nach deinem befund, PAP gruppe, ist HPV diagnostiziert worden etc und melde dich dann noch mal bei mir! hier meine email adresse [email protected]!!
                es wird nicht viel nützen den arzt zu wechseln, wenn er im zweifelsfalle seine abstriche an das gleiche labor schickt!! das weisst du ja nicht!

                Kommentar

                Lädt...
                X