Vielleicht könnt ihr mich beruhigen. Mach mich wegen dieser blöden Sache verrückt.
Also: Ich bin mir nicht sicher, ob ich in der 2. Einnahmewoche meines vorletzten Blisters die 10.Pille geschluckt habe oder ob sie mir runtergefallen ist. Deshalb habe ich 21 Tage nach der Event. nicht genommen Pille einen Schwangerschaftstest gemacht, der negativ ausgefallen ist. Da mein letzter GV, der in Frage kommen würde für eine Schwangerschaft, 5 Tage nach dieser Pille war, machte ich 18 Tage nach dem GV noch eine Test (ebenfalls negativ). Da ich Anfang der Woche merkt, dass meine Brüste etwas größer sind als normal und leicht ziehen und ich auch mit einen flauen Magen zu kämpfen habe, wurde ich wieder unsicher und besorgt mir wieder zwei Tests. Auch diese beiden waren negativ. Der GV ist jetzt 47 Tage lang her.
Eigentlich sollte ich jetzt beruhigt sein, aber im Internet habe ich gelesen, dass solche Tests durch eine hohe Anzahl an Bakterien falsch negative ausfallen können. Ich habe momentan eine leichte Scheidenentzündung außerdem sind im Morgenurin eine ganze Menge Schwebeteilchen zusehen gewesen. Kann durch eine solche Entzündung und diese Partikel das Ergebnis verfälscht werden? Oder kann ich mich auf das Ergebnis verlassen? (Für den Test habe ich einen Becher benützt den ich heiß ausgewaschen und abgetrocknet habe)
Eins noch: Ich bin 5 Tage nach dem vermeintlichen GV in die Pillepause gegangen, bekam auch meine Entzugsblutung. Event kann es ja sein, dass es in der Pause zu einem Eisprung gekommen ist und ich durch den GV schwanger geworden bin. Kann ich durch die letzten Tests diese Szenario ausschließen und ist diese Möglichkeit sowieso unwahrscheinlich?
Danke im Voraus. Liebe Grüße Anna
Kommentar