#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Anfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfrage

    meine Tochter, 19 Jahre alt, ist im 9. Monat schwanger. Das Baby kann mit jedem Tag zur Welt kommen.
    Wir freuen uns alle riesig drauf.
    Bei ihrer letzten Untersuchung bei der Frauenärztin wurde das Becken geröntgt, weil die Ärztin befürchete, es sei zu eng für das Kind, was sich aber als falsch herausstellte.
    Jetzt sind wir alle vollkommen entsetzt, dass man einer Hochschwangeren einfach das Becken röntgt.
    Was können daraus für Folgen für das Kind entstehen? Wir haben jetzt sehr große Angst.


  • RE: Anfrage


    Hallo,
    Expertenmeinung können Sie einholen bei www.medizin-forum.de im Forum für Gynäkologie und Geburtshilfe und bei www.cyberdoktor.de im Forurm Frauenheilkunde Geburtsmedizin.
    Alles Gute
    Inger

    Kommentar


    • RE: Anfrage


      Hallo,
      habe gerade mal bei Google mit dem Suchbegriff "Röntgen in der Schwangerschaft" gesucht und folgendes gefunden. was eigentlich beruhigend klingt, da das Baby ja bereits fertig entwickelt ist und bald auf die Welt kommt:

      1.Schädigungen des Embryos nach der 15. Schwangerschaftswoche sind sehr unwahrscheinlich

      2. bei www.elern.de
      Insbesondere im ersten Drittel der Schwangerschaft sollte sich die werdende Mutter nur dann röntgen lassen, wenn es unbedingt erforderlich ist.

      Hält der Arzt trotz Schwangerschaft das Röntgen für unaufschiebbar, sollte die Schwangere zu einem Radiologen gehen, der die modernsten Geräte hat, um die Strahlendosis möglichst gering zu halten.

      Übermäßige Strahlenmengen zwischen der dritten und zwölften Schwangerschaftswoche können Schäden des Zentralnervensystems verursachen. Aber auch zu einem späteren Zeitpunkt sollte man nie davon ausgehen,dass Röntgenstrahlen harmlos sind.

      Allerdings muss auch gesagt werden:
      Wenn vorsichtig geröntgt wird, ist zu einem späteren Termin die Gefahr einer Missbildung meist gering. In den ersten zwei Wochen können hohe Dosen allerdings eine spontane Fehlgeburt verursachen.

      Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
      Gruß Inger



      Kommentar


      • RE: Anfrage


        PS:
        Heißt natürlich "www.eltern.de"

        Kommentar



        • RE: Anfrage


          Du brauchst dir wirklich keine Sorgen zu machen... Dieses Röntgen war sehr wohl überlegt von der Aerztin und schadet kurz vor der Geburt wirklich nicht!

          Hätte sich die Vermutung der Aerztin bestätigt und deine Tochter ein zu schmales Becken gehabt, wären ev. ohne Röntgen schlimme Folgen bei der Geburt entstanden. Dann zum Beispiel, wenn ein Kind während der Geburt "stecken" bleibt und in der Folge einen Sauerstoffmangel erfährt, können schwerste Schädigungen beim Kind entstehen.

          Vergleichsweise sind daher die Röntgenstrahlen sehr harmlos und die Aerztin hat genau das Richtige getan.

          Ihr braucht euch wirklich keine Sorgen zu machen. Freut euch jetzt auf das Baby und hofft auf eine möglichst einfache Geburt!

          Viel Glück, lg

          Xenia

          Kommentar

          Lädt...
          X