seit etwa 4 Monaten habe ich Pilzinfektionen und bin deshalb in Behandlung.
Nach einem einwöchigen Badeurlaub auf Lanzarote habe ich die typischen Pilzbeschwerden wie starker bröckliger Ausfluss und Jucken bei mir bemerkt. Daraufhin erhielt ich Kadefungin, 3 Stück mit Wirkstoff Clotramizol. Es wurd zunächst auch besser bis nach 2Wochen wieder die Symptome auftraten. Daraufhin verschrieb mir mein neuer Frauenarzt wieder Kadefungin, diesmal 6 Stück. (aus anderen Gründen bekam ich eine neue Pille: Valette). Keine Besserung, neues Medikament: Adiclair mit Wirkstoff Nystatin, keine Wirkung... neues Medikament: Siros Kapsel 2 Stück plus Beginn mit Gynatren Behandlung (apropos kostet inzwischen 75 EUR der Wirkstoff plus 85 EUR für die Behandlung = Spritzen, wird nicht von der Krankenkasse getragen, was tut man nicht alles :-) ... nach Siros kurzzeitig keine Beschwerden, neuer Ausfluss, aber anders... Diagnose: Bakterieninfektion mit Behandlung durch Metrozinadol (o.ä.) 3 Kapseln... erneute Pilzbeschwerden.... Arztdiagnose: es handelt sich lediglich um einen Schleimpfropf... keine Behandlung, nachdem die Beschwerden nicht aufhörten Arztwechsel... neues Medikament: Gyno-Pevaryl mit Econazol.. .kurzzeitige Besserung. Nebenher empfahl mir meine neue FÄ nun Behandlung mit Vagiflor und Döderlein. Gesagt getan, doch wieder erneute Beschwerden, nun erhielt ich Fungata mit Wirkstoff Flucanozol.
Seit etwa 2Wochen nehme ich auch wieder meine ganz frühere Pille Belara.
Nun hatte ich mal 4Tage lang keine Beschwerden, bei FÄ fiel eine Untersuchung auf Pilze negativ aus.
Seit gestern habe ich aber wieder neue Beschwerden.
Ich bin langsam verunsichert, weiß nicht mehr, was helfen soll. Seit Wochen trage ich nur kochbare Unterwäsche, welche ich dann bei 95° wasche.
Mein Freund wurde mitbehandelt und hat sich beim Urologen untersuchen lassen, Ergebnis auf Pilze negativ. Besonders belastet mich das Gefühl, dass das Problem von keinem Arzt wirklich ernst genommen wird ... für mich stellt es eine Belastung dar. Insbesondere frage ich mich folgendes: was kann ich bzw. mein Partner noch tun? Eine Laboruntersuchung auf evtl. Bakterien- Virenursache ist negativ ausgefallen. Kein spezifischer Grund. Kann es sein, dass ich eine schlimmere Krankheit habe? Ich möchte mit meinem Freund Kinder bekommen. Ist es möglich, dass der Pilzbefall oder eine andere damit zusammenhängende Krankheit dort Komplikationen machen wird? Kann ich ernsthaft erkrankt sein?
Kann ich wirklich allergisch auf das Sperma meines Partners sein? Inwiefern können wirklich psychologische Ursachen da sein?
Vielen vielen Dank für Antworten. (Im übrigen tat es schon gut zu lesen, dass ich nicht die einzige bin:-)
Wäre nett, wenn mir jemand etwas weiterhelfen könnte. Danke!!
Lieben Gruß
Anka
Kommentar