Mein Freund und ich "üben" seit Herbst 2014.
Im Mai 2015 wurde ich im ersten Clomifen-Zyklus schwanger.
Es waren eineiige Zwillinge, die ich in der 15. SSW verloren habe.
Im Oktober wurde mir eine Ovarial-Zyste entfernt, die ich schon seit 7 Jahren hatte und von der Größe her schwankte. In der SS wuchs sie bis auf ca. 9cm heran.
Seit der OP "üben" wir wieder.
Infos:
- 33 jahre
- Adipositas
- leichte Hypothyreose: ich nehme L-Thyroxin 50mcg. Werte gut eingestellt
- Erster Tag der letzten Mens ist der 02.12.
- Regelmäßiger Zyklus von 27-28 Tagen
- meine Mens dauert idR. ca. 6 Tage, wovon immer 2 mit sehr starken Blutungen, sowie Koagelbildung verbunden sind
- am ZT 14/15 vermutete ich bisher jedesmal meinen ES, da ich ganzheitliches Unterleibsziehen verspüre und Ovulationstests übereinstimmten
- vor SSW und Zystenentfernung hatte ich oft Schmierblutungen (leichter Progesteronmangel) Danach keine mehr
Ich hatte am 14.12., also ZT 13, einen Gyn-Termin mit Ultraschall.
Laut Gyn war kein Follikel zu erkennen, aber eine sehr hoch aufgebaute Schleimhaut.
Sie meinte, entweder war der ES schon oder ich hätte diesen Monat keinen.
Mein Zervixschleim war am ZT13 relativ flüssig, spinnbar. Seit ZT 15 ist er weißlich, dicklich.
Allerdings habe ich wie gewohnt den Mittelschmerz am ZT14 bekommen, der bis heute ( ZT16) anhält.
Nun zu meinen Fragen:
Kann sich der Eisprung plötzlich verschieben?
Warum könnte ich Unterleibsziehen erst nach dem vermuteten ES und das über 3 Tage bekommen?
Wenn man keinen Eisprung hat, müsste man dann nicht trotzdem einen Follikel im Ultraschall sehen, der dann einfach nicht platzt?
Oder kann eine komplette Follikel-Reifung aussetzen, obwohl man eine sehr hoch aufgebaute Schleimhaut hat (Östrogenspiegel erhöht)?
Könnte jetzt noch ein Follikel gereift sein, der vorher zu klein war, um ihn im US zu erkennen?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Vielen Dank
Kommentar