![Wink](https://fragen.onmeda.de/forum/core/images/smilies/wink.png)
- Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.
Anovulatorischer Zyklus
Einklappen
X
-
Anovulatorischer Zyklus
Bisher hatte ich (48 Jahre) absolut regelmäßige Zyklen. Ich benutze seit ca. 1,5 Jahren Ovulationstests und mir wird jeden Monat ein lh Anstieg an Zyklustag 12 angezeigt. Pünktlich zwei Wochen später habe ich meine Periode. Vom Gefühl würde ich sagen, der Eisprung findet am Tag des lh Anstiegs statt, weiß aber, dass das Gefühl trügen kannDiesen Monat hatte ich ebenfalls an Zyklustag 12 einen lh Anstieg, jedoch keine Periode an Tag 26. Nachdem mehrere Schwangerschaftstests negativ waren und ich mich absolut unschwanger fühle, habe ich an Zyklustag 29 angefangen meine Basaltemperatur zu messen. Diese ist eindeutig in Tieflage (jeden Morgen genau 36,2 Grad). Ich messe nicht regelmäßig, weiß aber, dass meine Hochlagentemperatur über 37 Grad liegt. Seit Zyklustag 31 blute ich, allerdings ist es keine Regelblutung, eine etwas stärkere Schmierblutung bestenfalls. Inzwischen bin ich bei Zyklustag 36. Ich mache weiter Ovulationstests und hoffe auf einen Eisprung und in der Folge wieder einen normalen Zyklus. Wie lange kann so eine Schmierblutung anhalten um noch als "normal" zu gelten? Ab wann sollte ich zum Arzt gehen? Einen unnötigen Arztbesuch würde ich mir gerne ersparen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Stichworte: -
-
-
Re: Anovulatorischer Zyklus
Inzwischen blute ich den 16. Tag und war nun beim Arzt. Ich habe eine 4 cm große Zyste und mir wurde Chlormadinon verschrieben. Nachdem ich mich über das Medikament informiert habe, habe ich vorbehalte, das zu nehmen. Können Sie mir sagen, wie der reguläre Verlauf einer Zyste ist? Verschwinden diese regelmäßig wieder von selbst und ich muss nur Geduld haben? Falls ich das Chlormadinon nehme, wird mein Zyklus danach voraussichtlich wieder einen Anfang finden?
Kommentar
-
-
Re: Anovulatorischer Zyklus
Ich brauche leider nochmals Ihren Rat. Ich nehme das Chlormadinon nun den 9. Tag. Die Blutung ist seit dem 2. Einnahmetag weg gewesen, noch einen Tag Schmierblutung am 3. Einnahmetag und alles war soweit in Ordnung. Nun habe ich aber wieder angefangen zu bluten und das Gefühl, das ist jetzt eine richtige Periode (Ziehen im Unterleib etc.). Ich sollte die Tabletten 15 Tage lang einnehmen, 2 x 2 täglich. Ist es sinnvoll sie noch 6 Tage weiter zu nehmen, obwohl ich jetzt offensichtlich eine normale Periode habe? Meinen Frauenarzt kann ich leider nicht erreichen, der ist schon im Wochenende. Wäre schön, wenn Sie mir kurz Ihre Einschätzung mitteilen könnten. Danke!
Kommentar
-
-
Re: Anovulatorischer Zyklus
Leider ist mein Zyklus noch immer nicht "normal". Nach der Einnahme von Chlormadinon ist die Zyste verschwunden und ich hatte, nach Tagen mit mehr oder weniger Blut, ab Zyklustag 66 eine periodenstarke Blutung mit extrem viel Gewebeabgang. Habe mich dann schon gefreut, dass jetzt alles wieder in Gang kommt und diesen Tag zum Zyklustag 1 erklärt. Diese "Periode" oder vielleicht auch nur Abbruchblutung, dauerte 5 Tage. Nun bin ich bei Zyklustag 12 (bzw. vielleicht auch bei 78), habe seit gestern Abend Schmierblutungen und das Gefühl, gleich meine Periode zu bekommen. Meine Temperatur wackelt hin und her, ist aber eindeutig nicht in Hochlage, ein Eisprung war sicherlich keiner da, die Ovulationstests sind negativ geblieben. Nun meine Frage:
Kann es sein, dass ich nicht bei Zyklustag 12 bin sondern bei 78? Dass die Blutung keinen neuen Zyklus eingeleitet hat, sondern einfach nur stattfand, weil die Schleimhaut nicht mehr gehalten werden konnte und ich jetzt eine normale Periode bekomme, soweit sich neue Schleimhaut in den paar Tagen aufgebaut hat? Dazu passen würden meine Körpersignale wie Brustspannen, Ziehen im unteren Rücken, Wassereinlagerungen etc.
Kommentar
-
Re: Anovulatorischer Zyklus
Hallo,
ein so kurzer Zeitraum zwischen den Blutungen spricht doch für eine hormonelle Regulationsstörung. Ich würde zur Anwendung von Mönchspfeffer raten.
Gruss,
Doc
Kommentar
-
Kommentar